SFr. 54.90
€ 59.29
BTC 0.0009
LTC 0.907
ETH 0.018


bestellen

Artikel-Nr. 5294013


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ulfried Reichardt
  • Die Vermessung der Globalisierung: Kulturwissenschaftliche Perspektiven 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  2008  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Filmästhetik / Globalisierung / Kartographie / Kosmopolitanismus / Poetik / Poetik des Globalen / Postkolonialismus
    ISBN:  9783825354619 
    EAN-Code: 
    9783825354619 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #162 - American Studies / A Monograph Series  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  474 gr 
    Seiten:  304 
    Illustration:  7 Abbildungen 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    War die Diskussion über die 'Globalisierung' als Leitbegriff der gegenwärtigen Epoche bisher vor allem durch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studien geprägt, so ist es das Ziel der hier versammelten Beiträge, die kulturwissenschaftliche Dimension der Debatte nicht nur präziser auszuloten, sondern als eigenständige Forschungsperspektive zu etablieren und so zu einer umfassenden 'Vermessung' des Begriffs wie auch des Phänomens der Globalisierung beizutragen.. Den Bezugspunkt bildet dabei die Frage, welche Denk-Räume sich eröffnen, wenn eine auf binär formierten Wissensbeständen beruhende kulturelle Beobachtung nicht mehr greift. Neben einer kulturtheoretischen Annäherung an die operative Dimension von Kultur stehen die jeweils spezifische Medialität, die Darstellungsoptionen, Verfahrensweisen und Regeln kultureller Wissensbildung in Bezug auf das Globale im Zentrum der Überlegungen. Fragen nach verschiedenen Aspekten und Versionen der Globalisierung werden aus theoretischer und historischer Perspektive und mit Blick auf Literatur, Film, Musik, Kunst und Comics sowie hinsichtlich postmetropolitaner Urbanität und Postkolonialismus gestellt. Ein Originaltext der japanisch-deutschen Autorin Yoko Tawada belegt die literarische Insistenz transkulturellen Schreibens. Dabei ist es kein Zufall, dass viele Essays amerikanische Debatten aufgreifen und sich mit Phänomenen der amerikanischen Kultur im globalen Raum befassen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!