SFr. 49.90
€ 53.89
BTC 0.0009
LTC 0.805
ETH 0.0169


bestellen

Artikel-Nr. 6557653


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sabine Appel
  • Die Türkei und die Europäische Union: Ist eine europäische Identität mit der Türkei möglich? 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2009  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783836678315 
    EAN-Code: 
    9783836678315 
    Verlag:  Diplomica Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 270 mm / B 190 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  287 gr 
    Seiten:  112 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Seit mehr als 40 Jahren bemüht sich die Türkei um eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union. Da die Türkei auf gesetzlicher Ebene die Kopenhagener Kriterien umgesetzt hat, erhielt sie 2004 den Status eines Beitrittskandidaten und seit Oktober 2005 finden Beitrittsverhandlungen statt. Obwohl alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union den Beitrittsverhandlungen zugestimmt haben, wird der mögliche Beitritt der Türkei sehr kontrovers diskutiert; kein anderes Beitrittsgesuch polarisierte in der Art und Weise die Medien, Politiker, Wissenschaftler und Gesellschaften in der Europäischen Union. Die Kontroversität und Langwierigkeit der Diskussion um den möglichen Beitritt der Türkei zeigen die Besonderheit der Rolle der Türkei für die Europäische Union. Eine zentrale Frage innerhalb des Diskurses über den Beitritt der Türkei ist, ob diese mit der europäischen Identität und der politischen Kultur der Europäischen Union kompatibel sei. Häufig wird in der Diskussion um den Türkeibeitritt deren vermeintliche kulturelle und politische Andersartigkeit im Vergleich mit Europa angeführt: Sowohl von Gegnern des Beitritts als auch von Befürwortern des Beitritts werden politische, ökonomische, geographische, religiöse und kulturelle Gründe herangezogen, um den jeweiligen Standpunkt zu begründen. Dieses Buch bündelt, analysiert und vergleicht die verschiedenen Meinungen zum Türkeibeitritt im Hinblick auf die europäische Identität, um schliesslich fragen zu können, ob sich eine europäische Identität mit der Türkei als Mitglied entwickeln kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024