SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.392
ETH 0.0082


bestellen

Artikel-Nr. 17507067


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Clarissa Frenken
  • Die Inszenierung des Waldes in Ronja Räubertochter 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2015  
    Genre:  Schulbücher 
    ISBN:  9783656919506 
    EAN-Code: 
    9783656919506 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch, Ronja Räubertochter, erschienen 1981, verfasst von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren, erzählt von Ronja und Birk, die trotz der Zugehörigkeit von verfeindeten Räuberbanden die besten Freunde werden. Eine zentrale Rolle spielt in der Geschichte der Wald, in welchem sich Ronja und Birk nahezu pausenlos aufhalten. Der Wald und seine Bedeutung werden in dieser Hausarbeit anhand verschiedener Aspekte dargestellt und analysiert. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Buches erschien der gleichnamige Film. Bei diesem war die Buchautorin Astrid Lindgren auch als Drehbuchautorin tätig, Tage Danielsson als Regisseur. In der folgenden Hausarbeit soll ein besonderes Augenmerk auf die Frage nach der Inszenierung des Waldes gelegt werden. Dabei werden sowohl Buch, als auch Film zurate gezogen. Einen detailierten Vergleich zwischen Buch und Film wird es nicht geben, da die beiden Medien inhaltlich kaum Unterschiede aufweisen. Im ersten Kapitel ¿Ronja Räubertochter im Medienwechsel¿, wird jedoch ein Überblick über die wenigen Unterschiede zwischen Buch und Film gegeben. Es folgt eine Erläuterung einiger romantischer Aspekte des Waldes bei Ronja Räubertochter. Anschliessend wird der Wald hinsichtlich seiner Funktion als Distanzierungs-möglichkeit für Ronja und Birk von den Räubern untersucht. Der Wald erlaubt es den Kindern, sich vom Räuberleben ihrer Eltern abzugrenzen. Der Frage, weshalb sich die Kinder von ihren Familien abgrenzen, wird nachgegangen. Der Wald als Lebensraum beschreibt die Bedeutung des Waldes für die Kinder, der mehr ist, als ein blosser Aufenthaltsort, vielmehr bietet er ihnen ein Zuhause. Der autonome Kindheitsraum stellt das nächste Kapitel dar. Warum stellt der Wald einen Kindheitsraum dar? Im Wald reifen Ronja und Birk zu jungen Erwachsenen, wobei die Eltern den Wald so gut wie nie betreten. Mithilfe der exemplarischen Szenenanalyse werden die Kinder im Einklang mit der Natur dargestellt. Während dieser Szene leben die Räuberkinder in der Bärenhöhle...

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!