SFr. 31.90
€ 34.45
BTC 0.0006
LTC 0.484
ETH 0.0101


bestellen

Artikel-Nr. 39347141


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sabine Böhne-Di Leo
  • Die Erfindung der Bundesrepublik: Wie unser Grundgesetz entstand 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  März 2024  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Alliierte / Berlin / Besatzungszonen / Bevölkerung und Demographie / Bonn / Bundesrepublik Deutschland / Carlo Schmitt / Deutschland / Drittes Reich / Frankfurt-am-Main / Frauen-Rechte / Gesellschaft / Gleichberechtigung / Grundgesetz / Jahrestag / Jubiläum / Konrad Adenauer / Kriegserinnerungen / Luftbrücke / Militärgeschichte# Nachkriegs-Konflikte / Nachkriegsdeutschland / Nachkriegskinder / Ostberlin / Ostdeutschland, DDR / Parlamentarischer Rat / Politik / Politik und Staat / Politische Strukturen und Prozesse / Recht / Recht# Menschenrechte und Bürgerrechte / Reportage / Rosinenbomber / Soziale Schichten / Theodor Heuss / Verfassung / Verfassung# Regierung und Staat / Vergangenheitsbewältigung / Verstehen / Westberlin / Westdeutschland, BRD, bis 1990 / Zeitgeschichte / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)
    ISBN:  9783462004274 
    EAN-Code: 
    9783462004274 
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 209 mm / B 128 mm / D 21 mm 
    Gewicht:  340 gr 
    Seiten:  224 
    Illustration:  9 s/w-Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:

    Im Sommer 1948 stehen grosse Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land?

    Kurz nachdem in den drei Westzonen im Frühsommer 1948 eine neue Währung eingeführt wird, riegelt die Sowjetunion West-Berlin ab: Die Stadt ist blockiert. Die USA beschliessen, zwei Millionen Menschen aus der Luft zu versorgen und schicken "Rosinenbomber" los, von denen gleich einer der ersten abstürzt.

    Während in Berlin alles auf der Kippe steht, kommt in Bonn der Parlamentarische Rat zusammen: 61 Männer und vier Frauen, die eine Verfassung schreiben sollen, darunter der Sozialdemokrat Carlo Schmid, der Christdemokrat Konrad Adenauer und der Liberale Theodor Heuss. Und dabei geht es um alles: Wie kann es eine Verfassung geben - ohne die Ostzone? Wo soll die Hauptstadt sein? Und welche Lehren sind aus dem Nationalsozialismus zu ziehen?

    Sabine Böhne-Di Leo nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1948/49. Sie schildert lebendig den Alltag zwischen Trümmern und Kartoffeläckern, analysiert die Interessen der Weltmächte und erzählt, auch auf der Basis von Archivfunden, wie das Recht auf Meinungsfreiheit oder auf Asyl den Weg ins Grundgesetz fand - und warum die Gleichberechtigung von Männern und Frauen erst in letzter Sekunde aufgenommen wurde.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!