SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0005
LTC 0.437
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 9597189


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Stefan Erminger
  • Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert: Eine vergleichende Betrachtung zwischen Beständigkeit und Wandel 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2010  
    Genre:  Soziologie 
    ISBN:  9783640649655 
    EAN-Code: 
    9783640649655 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  84 gr 
    Seiten:  48 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das 20. Jahrhundert wurde wesentlich durch die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und dem Ende des Kalten Krieges geprägt. Diese wesentlichen Einschnitte in einem Jahrhundert waren auf die Streitkräfte nicht folgenlos. Es stellt sich die Frage, ob, und wenn ja wie, sich die Geschehnisse einer Ära auf militärische Führungsgrundsätze ausgewirkt haben. Diese Grundsätze der Truppenführung sind der Gegenstand dieser Arbeit. Im Wesentlichen sollen die Kontinuitätslinien und Entwicklungen dargestellt werden, die sich auf diesem Felde zeigen. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die erste Vorschrift zur Truppenführung des 20. Jahrhunderts, die im Jahr 1910 erschienen ist. Wie noch zu zeigen sein wird, basiert sie im Wesentlichen auf der Schrift ¿Verordnungen für die höheren Truppenführer", die 1869 von Helmuth Graf von Moltke verfasst worden war. Damit können Entwicklungen und Kontinuitäten von 1869 bis zur Heeresdienstvorschrift (HDv) 100/100 des Jahres 2000 analysiert werden. Die Arbeit zeigt zunächst die historische Entwicklung der Vorschriften zur Truppenführung auf und definiert grundlegende Begriffe. Daran anschliessend werden im ersten Hauptteil die Kontinuitätslinien aufgezeigt und damit die Frage beantwortet, ob sich militärische Führungsgrundsätze durch einen zeitunabhängigen Charakter auszeichnen. Wenn dem so ist, so können diese Grundsätze tatsächlich als allgemeine Grundsätze bezeichnet werden. Im zweiten Hauptteil der Arbeit werden dann die Entwicklungen aufgezeigt, die sich in der HDv 100/100 aus dem Jahr 2000 zeigen. Dabei wird untersucht, warum es zu diesen Veränderungen gekommen ist, also welche Einflussfaktoren dafür in Betracht kommen können. Die vergleichende Betrachtung der Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert endet dann in einer Schlussbetrachtung, welche die Thesen, dass es Kontinuitätslinien im Verständnis der Truppenführung und dass es Entwicklungen unterschiedlichster Ursachen gebe, abschliessend betrachtet. Heute wird über die Truppenführung ausgesagt, dass sie ¿ eine Kunst, eine auf Charakter, Können und geistiger Kraft beruhende schöpferische Tätigkeit sei[]" Diese Aussage ist eine konstante These des 20. Jahrhunderts.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024