SFr. 40.90
€ 44.17
BTC 0.0007
LTC 0.668
ETH 0.0139


bestellen

Artikel-Nr. 8725297


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Ricarda Dick
    Autor(en): 
  • Else Lasker-Schüler
  • Die Bilder: Ausstellungskatalog 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2010  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) / Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen / Berlin # Kunst / Deutsch / einzelne Künstler, Künstlermonografien / Frankfurt am Main # Kunst / Hamburg # Kunst / Hamburger Bahnhof, Berlin / Jüd / Kunst / Kunst, allgemein / Lasker-Schüler, Else / Literaturwissenschaft# Prosa, Erzählung, Roman, Autoren / Literaturwissenschaft, allgemein / Malerei (Kunst) # Bildbände, Monographien / Malerei und Gemälde
    ISBN:  9783633542468 
    EAN-Code: 
    9783633542468 
    Verlag:  Jüdischer Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 250 mm / B 181 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  956 gr 
    Seiten:  304 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Bilder von Else Lasker-Schüler wurden zu ihren Lebzeiten beachtet und gewürdigt, doch bis heute steht ihr zeichnerisches Werk im Schatten ihres literarischen Werkes. Der vorliegende Band unternimmt eine grundlegende und die bislang umfassendste Würdigung Else Lasker-Schülers als bildender Künstlerin. Sämtliche Zeichnungen werden erstmals in einem bebilderten Werkverzeichnis versammelt und geordnet. Ein Aufsatz der Herausgeberin legt massgebliche Anregungen aus der altäygyptischen Kunst und konkrete Einflüsse aus der Freundschaft mit Franz Marc offen. Astrid Schmetterling vom Londoner Goldsmiths College stellt Else Lasker-Schülers Bilderwelt in ihre kunst- und kulturgeschichtlichen Kontexte und beleuchtet sie als Beitrag zu inner- und transjüdischen zeitgenössischen Diskursen um Orientalismus und Zionismus. Mit der Erschliessung des bildkünstlerischen Oeuvres wird nun erstmals das Werk Else Lasker-Schüler in seiner Gesamtheit sichtbar. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt am Main (8. September 2010 bis 9. Januar 2011). Die Ausstellung wird vom 21. Januar bis zum 1. Mai 2011 im Hamburger Bahnhof in Berlin gezeigt. »Nur wünsche ich Ihnen, dass Sie recht viele und verständige Liebhaber für Ihre Blätter finden, die mir, wie ich Ihnen schon sagte, aussergewöhnlich gut gefallen, weil ich sie schön und seltsam finde, Ausfluss einer tiefinnerlichen Künstlerpersönlichkeit.« Max Slevogt an Else Lasker-Schüler, 27. Februar 1927
      
     Empfehlungen... 
     NEW YORK - Wie es keiner kennt: Die schönsten Quar - (Buch)
     Kennst mi: Quiz - 66 mal bayerisches Promiraten - (Freizeit & Spiele)
     Assassin's Creed: Das Malbuch - (Buch)
     Selfmade Records: Die ersten 10 Jahre von Deutschl - (Buch)
     Barfuss gehen: Starke Füsse für ein gesundes Leben - (Buch)
     Das ultimative Comic-Malbuch: 126 klassische Comic - (Buch)
     Münchens wahre Liebe: Warum wir den FC Bayern lieb - (Buch)
     Lieblingssteine: Steine bemalen zum Freuen, Behalt - (Buch)
     Otto: 899.592 Kilometer - 26 Jahre - Eine Reise - - (Buch)
     Auf geht´s Dortmund: die Fussballmaschine für Dortmund-Fans - (Freizeit & Spiele)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024