SFr. 34.50
€ 37.26
BTC 0.0006
LTC 0.606
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 21372071


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hans Peter Duerr
  • Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 1: Nacktheit und Scham 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 1994  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    20. Jahrhundert / Anthropologie / Indigene Völker / Kulturgeschichte / Mittelalter / Schamgefühl / Sexualität / Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie / Sozial- und Kulturgeschichte / Soziologie / Zivilisationstheorie
    ISBN:  9783518387856 
    EAN-Code: 
    9783518387856 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #2285 - suhrkamp taschenbuch  
    Dimensionen:  H 176 mm / B 108 mm / D 20 mm 
    Gewicht:  409 gr 
    Seiten:  516 
    Illustration:  Mit 222 Abbildungen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die heute im wesentlichen anerkannte Theorie der Zivilisation behauptet, dass der Mensch des Mittelalters, aber auch die Angehörigen der sogenannten primitiven Kulturen, im Vergleich zu uns Heutigen, ihre Triebe und Affekte wenig gebunden oder geregelt hätten, dass in diesen Gesellschaften der Triebverzicht niedrig, die Mässigung der Gefühle unerheblich gewesen wäre. Nacktheit, Sexualität usw. seien bei diesen Menschen öffentlicher und ungleich weniger schambesetzt gewesen. Im Zuge der zunehmenden Arbeitsteilung der Menschen jedoch seien die sozialen Verflechtungen intensiver geworden. Die »Affekte« seien gemässigt und in den Privatbereich verbannt worden. Hans Peter Duerr führt den Nachweis, dass diese Zivilisationstheorie falsch ist. Er zeigt, dass der Mythos vom Zivilisationsprozess identisch ist mit der Ideologie, die herangezogen wurde, um den Kolonialismus zu rechtfertigen, insoweit dieser behauptete, es gehe den europäischen Nationen darum, noch unentwickelte, unzivilisierte Menschen zu zivilisieren.

    Ausgehend von der Kritik der herrschenden Zivilisationstheorie, entwickelt Hans Peter Duerr in seinem aufsehenerregenden ersten Teil des auf vier Bände angelegten Mythos vom Zivilisationsprozess eine Kulturgeschichte der sexuellen Scham und Schicklichkeit, die nicht nur die abendländische Geschichte seit ihren nachvollziehbaren Anfängen, sondern auch jene Völker einbezieht, die an der Peripherie der sogenannten Hochkulturen gelebt haben. Er begründet die Vermutung, dass es zumindest innerhalb der letzten vierzigtausend Jahre weder Wilde noch Naturvölker, weder Primitive noch unzivilisierte Völker gegeben hat.

      
     Empfehlungen... 
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 4: Der e - (Buch)
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 2: Intim - (Buch)
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 5: Die T - (Buch)
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 3: Obszö - (Buch)
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 5: Die T - (Buch)
     Der Mythos vom Zivilisationsprozess: Band 4: Der e - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!