SFr. 42.90
€ 46.33
BTC 0.0008
LTC 0.692
ETH 0.0146


bestellen

Artikel-Nr. 33453574


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Susanne Stephan
  • Der Held und seine Heizung: Brennstoffe der Literatur 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2023  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    Anthropozän / auseinandersetzen / co2 / Energie / Energy Humanities / Gas / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Hilbig / Kohlenstoff / Kultur- und Medienwissenschaften / Kulturwissenschaften / Literatur# Geschichte und Kritik / Literaturwissenschaft# 1600 bis 1800 / Literaturwissenschaft# 1800 bis 1900 / Literaturwissenschaft# 1900 bis 2000 / Literaturwissenschaft# ab 2000 / Literaturwissenschaft, allgemein / Materielle Kultur / Novalis / Treibstoff / Verbrennung / Vergleichende Literaturwissenschaft / zola
    ISBN:  9783751803595 
    EAN-Code: 
    9783751803595 
    Verlag:  Matthes + Seitz 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 220 mm / B 140 mm / D  
    Gewicht:  607 gr 
    Seiten:  457 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Nicht nur in geologischen Schichten und in klimatischen Veränderungen haben sich Kohle, Öl und Erdgas bemerkbar gemacht. Auch in den Leben von Autorinnen und Autoren und ihren literarischen Figuren, in Gedichten, Dramen und Romanen schwelt es seit dem Übergang vom Holzzeitalter zum fossilenergetischen Zeitalter anders, brennen sich die fossilen Treibstoffe als Motiv und poetologische Triebkraft ein und werfen selbst am Kaminfeuer noch neuartige Schatten ins Erzählte wie in die politisch-soziale Geschichte - sei es bei Novalis, der als kursächsischer Beamter die Oberaufsicht über Braunkohlenbergwerke hatte, sei es bei Émile Zola, der in seinem berühmten Roman Germinal schildert, wie Kohle die Körper der Minenarbeiter durchdringt. Diesen »Leucht- und Aschespuren« folgt Susanne Stephan, auch mit Blick auf die im deutschsprachigen Raum erst noch zu entdeckenden Energy Humanities, in ihrem essayistischen Brennstoffbericht. Sie misst die Emissionen in der Atmosphäre des Literaturkanons und stösst dabei etwa in den Werken von Rilke, Goethe, Shelley, Melville, Krauss und Hilbig auf ein energetisches Unbewusstes, das nicht nur die Literatur-, Philosophie- und Erdgeschichte seit Langem schon befeuert, sondern auch die Gegenwart poetisch zu erhellen vermag.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!