SFr. 159.00
€ 171.72
BTC 0.0028
LTC 2.598
ETH 0.0541


bestellen

Artikel-Nr. 39307631


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Beat Horisberger
  • Der Gutshof in Buchs und die römische Besiedlung im Furttal 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 4 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2004  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Archäobotanik / Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / Architektur / Architektur# Kirchen, Sakralbauten / Baukultur / Bestattung / BESTATTUNGSWESEN / Dälikon / Dänikon / Dendrochronologie / Europäische Geschichte# Römer / Garten / Geschichte der Architektur / Gewerbe / Keramik / Ländliches Handwerk / Landwirtschaft / Metallverarbeitung / münzen / Numismatik / Otelfingen / Regensdorf / Römerzeit / Sozial- und Kulturgeschichte / Swissness / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Verkehr / Wirtschaftsgeschichte / Zürich
    ISBN:  9783796550270 
    EAN-Code: 
    9783796550270 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 65 mm 
    Gewicht:  3550 gr 
    Seiten:  567 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Zwei grosse Gutshöfe in Buchs und Dällikon sowie weitere Siedlungen in Regensdorf, Dänikon und Otelfingen bildeten im 1.-3. Jh. n.Chr. im Furttal ein hierarchisch abgestuftes Siedlungssystem an der wichtigen Verbindungsstrasse von Windisch über Baden und Kloten nach Winterthur und Bregenz. Archäologische Funde und Befunde werden in diesem Siedlungsraum seit über 200 Jahren ausgegraben und ausgewertet. Sie brachten in Buchs einen Gutshof mit luxuriös ausgestattetem Hauptgebäude mit reichen Wandmalereien, Mosaiken und Marmorverkleidungen sowie einem aufwändig gestalteten Garten zum Vorschein. Die zahlreichen Funde erlauben eine anschauliche Rekonstruktion von Innenräumen und der Gesamtanlage. Neben Getreidebau und Viehzucht sind zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten fassbar, in Otelfingen auch die Eisenverarbeitung auf Basis der lokalen Bohnerzvorkommen. Bemerkenswert sind ein kultisches Fundensemble aus Dällikon, ein Brandgrab mit reichem Geschirrinventar aus Regensdorf und Infrastrukturbauten, darunter das auf 23/24 n.Chr. dendrodatierte Grabensystem mit Holzverbauungen in Buchs sowie die in Otelfingen freigelegte Strasse aus dem 1. Jh.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!