SFr. 54.90
€ 59.29
BTC 0.001
LTC 0.832
ETH 0.0173


bestellen

Artikel-Nr. 28640273


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Jan Eike Dunkhase
    Autor(en): 
  • Carl Schmitt
  • Reinhart Koselleck
  • Der Briefwechsel: 1953-1983 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2019  
    Genre:  Philosophie 
     
    Aufklärung / auseinandersetzen / Begriffsgeschichte / Bielefeld / Biografie# Philosophie und Sozialwissenschaften / Blumenberg / Bochum / Briefedition / Briefsammlung / Bundesrepublik / Demokratie / Deutschland / Edition / Geschichte / Geschichtsschreibung / Geschichtstheorie / Geschichtswissenschaft / Gesellschaft und Kultur, allgemein / Habermas / Hamlet / Heidegger / Heidelberg / Historiker / Ideengeschichte / Liberalismus / Literaturwissenschaft# 1900 bis 2000 / Nachkriegszeit / Politikwissenschaft / Rechtswissenschaft, allgemein / Sozialwissenschaften / Staatsrecht / Theorie / Universität / Wissenschaften / Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
    ISBN:  9783518587416 
    EAN-Code: 
    9783518587416 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 222 mm / B 148 mm / D 32 mm 
    Gewicht:  623 gr 
    Seiten:  459 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander. Der Austausch zwischen dem ehemaligen »Kronjuristen des Dritten Reiches« und dem späterhin »bedeutendsten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts« ( Die Zeit ) behandelt nicht nur die zentralen Schriften der beiden Protagonisten, sondern auch Kosellecks Werdegang im westdeutschen Hochschulbetrieb und Schmitts Lage am Rand des akademischen Feldes. Massgebliche Zeitgenossen wie Blumenberg, Habermas und Heidegger finden darin ebenso ihren Platz wie historische Fragen und Begriffe sowie aktuelle politische Entwicklungen. Eine Gelehrtenkorrespondenz im Zeichen von »Kritik und Krise« - und zugleich ein wichtiges Kapitel der bundesrepublikanischen Ideengeschichte.
    Die Edition gilt einerseits Reinhart Kosellecks bedeutendstem Briefwechsel, dem an Umfang, Dauer und Intensität kein anderer gleichkommt - eine zentrale Quelle für die intellektuelle Biografie des Historikers. Auf der anderen Seite gewährt sie neue Einblicke in Leben und Werk Carl Schmitts, eines Juristen und politischen Theoretikers, an dem das öffentliche kritische Interesse ungebrochen ist.

      
     Empfehlungen... 
     Die Entflammten: Jo und Gina: Zwei Frauen, zwei Ep - (Buch)
     Briefwechsel zwischen C. F. Gauss und H. C. Schuma - (Buch)
     Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Kar - (Buch)
     Briefwechsel: Band 2 - (Buch)
     Briefe an Otto Grautoff 1894-1901 und Ida Boy-Ed 1 - (Buch)
     Briefwechsel - (Buch)
     Goethes Briefwechsel: Goethes Briefwechsel mit ein - (Buch)
     Johann Gottfried Herder. Briefe: Sechzehnter Band: - (Buch)
     »Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechse - (Buch)
     Schleiermacher's Briefe an Brinckmann: Briefwechse - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024