SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.434
ETH 0.0087


bestellen

Artikel-Nr. 6896740


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Konstantin Karatajew
  • Der Beweis des Idealismus im Kapitel "Kraft und Verstand" in Hegels "Phänomenologie des Geistes" 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2009  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783640436668 
    EAN-Code: 
    9783640436668 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,15, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hegelsche Phänomenologie des Geistes ist eine Wissenschaft der Erfahrung des Bewusstseins. Als Erfahrung versteht Hegel die "...dialektische Bewegung, welche das Bewusstsein an ihm selbst, sowohl an seinem Wissen, als an seinem Gegenstande ausübt, in sofern in ihm der neue wahre Gegenstand daraus entspringt...", und nicht die Einwirkung äusserer Gegenstände auf die Sinnlichkeit. Hegel entwickelt einen reicheren, vollständigeren Begriff der Erfahrung gegenüber dem empiristischen Erfahrungsbegriff, und zeichnet den durch die Erfahrung vermittelbaren Weg von einem vorwissenschaftlichen Standpunkt zur Wissenschaft. Mit dem ganzheitlichen Begriff der Erfahrung wird die Einheit der Welt, die scheinbar in das Bewusstsein und die äussere Welt, in die res cogitans und die res extensa auseinanderfällt, erfasst; wird Erfahrung hingegen nur auf sinnliche Erfahrung reduziert, so ist das Erfahrende selbst, das Bewusstsein, unerfahrbar, und das Wissenschaft treibende Subjekt muss aus dem wissenschaftlichen Weltbild herausgeworfen werden. Wie dieses der realen Welt transzendente Subjekt die Welt erfahren und wahre wissenschaftliche Erkenntnisse von ihr haben kann, bleibt ein Rätsel. Mit dem Hegelschen Begriff der Erfahrung wird nicht nur der Empirismus widerlegt, sondern gleichsam jeder denkbare Dualismus. Dies gilt es anhand der Kapitel "Die Sinnliche Gewissheit; oder das Diese und das Meinen" , "Die Wahrnehmung; oder das Ding, und die Täuschung" und "Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt" nachzuweisen; ferner ist das Ziel dieser Arbeit ein Beweis des Idealismus, der im Kapitel "Kraft und Verstand, Erscheinung und übersinnliche Welt" implizit angelegt und nur noch zu explizieren ist.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024