SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.402
ETH 0.0086


bestellen

Artikel-Nr. 30604295


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Edwin Jansig
  • Das byzantinische Reich. Schlacht bei Manzikert 1071 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2020  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783346144676 
    EAN-Code: 
    9783346144676 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  56 gr 
    Seiten:  28 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele kennen die glorreichen Geschichten des römischen Imperiums, doch wenige von ihnen wissen, dass es noch ein weiteres Reich gab, welches in historischen Quellen oft als zweites Rom bezeichnet wird: Das byzantinische Reich. Genau darum soll es in dieser wissenschaftlichen Arbeit gehen. Zunächst soll es erst einmal um die glanzvollste Zeit Byzanz nach dem 7. Jahrhundert gehen. Hierbei spielen vor allem Nikephoros II. und Basileios II. eine wichtige Rolle. Vor allem Kaiser Basileios prägte das byzantinische Imperium mit seiner Art zu regieren und sorgte für Aufschwung. Doch nach seinem Tod begann die Macht Byzanz immer weiter zu schwinden. Viele Machtwechsel geschahen in dieser Zeit, welche geprägt war von inneren Auseinandersetzungen, die in dieser Arbeit jedoch kein grosses Thema sein sollen, da sie sonst den Rahmen der Seitenanzahl sprengen würden. Aus diesem Grund gibt es einen kleinen Sprung von dem Tod Basileios II. im Jahre 1025 bis hin in die Mitte des 11. Jahrhunderts. Durch die inneren Machtkämpfe liess man die ausländischen Gefahren eher unbeachtet, was sich bitter rechen sollte. Um diese Gefahren soll es vor allem im 3. Kapitel ¿Aussenpolitische Bedrohungen¿ gehen. Das sich diese Gefahren nicht so leicht bezwingen liessen, wird in den darauffolgenden Seiten deutlich, wobei es vor allem um den Konflikt zwischen dem byzantinischen Kaiser Romanos II. Diogenes und dem Sultan Alp Arslan gehen wird. Dieser Konflikt endete letztendlich in der Schlacht bei Manzikert 1071. Sowohl aus den Ursachen als auch aus den Folgen dieser Jahrtausendschlacht, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden, stellte sich letztendlich die Frage: War die Schlacht von Manzikert 1071 der entscheidende Auslöser für den Verfall des byzantinischen Reiches?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!