SFr. 63.00
€ 68.04
BTC 0.0011
LTC 0.948
ETH 0.0198


bestellen

Artikel-Nr. 35705786


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Karl Kraatz
  • Das Sein zur Sprache bringen: Die formale Anzeige als Kern der Begriffs- und Bedeutungstheorie Martin Heideggers 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2022  
    Genre:  Philosophie 
    ISBN:  9783826077074 
    EAN-Code: 
    9783826077074 
    Verlag:  Königshausen & Neumann 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 229 mm / B 151 mm / D 22 mm 
    Gewicht:  432 gr 
    Seiten:  278 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Eine der grundlegenden Fragen der Philosophie ist die Frage, wie sich die Sprache zur Wirklichkeit verhält. Was steht bei dieser Frage auf dem Spiel? Es geht darum, wie wir über unsere Erfahrungen sprechen und sie anderen Menschen mitteilen können - so mitteilen, dass die Anderen das Gesagte nachvollziehen und verstehen können. Es geht dabei auch um die Frage, ob das, was wir sagen, dem, worüber wir sprechen, angemessen ist. Die >formale Anzeige< steht für Martin Heideggers Antwort auf diese Fragen. Heidegger benennt damit den >Grundcharakter< aller philosophischen Begriffe und meint, dass die Philosophie ihren Gegenstandsbezug nur formal anzeigend in angemessener Weise anderen Menschen mitteilen könne; nur durch formal anzeigende Begriffe könne sie sich dem, worüber sie spricht, überhaupt annähern. Die formale Anzeige sei für das Verständnis der Philosophie »unentbehrlich«. Sie wurde deshalb auch als »Geheimwaffe«, als »Schlüssel« zum Verständnis Heideggers Philosophie (Kisiel) und als etwas »für sein ganzes Denken Gültiges« (Gadamer) beschrieben. Aufgrund der universalen Bedeutung und Unentbehrlichkeit der formalen Anzeige für Heideggers Philosophie ist die Frage danach, was sie ist und die Frage nach ihrer Funktionsweise unaufschiebbar. Sie ist die Methode, wie das Sein zur Sprache gebracht werden kann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!