SFr. 11.90
€ 12.85
BTC 0.0002
LTC 0.18
ETH 0.0038


bestellen

Artikel-Nr. 2114495


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Franz Rottensteiner
  • Friedrich Griese
    Autor(en): 
  • Stanislaw Lem
  • Das Katastrophenprinzip: Die kreative Zerstörung im Weltall. Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts 
     

    (Buch)

    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 1983  
    Genre:  Romane, Erzählungen, Gedichte 
     
    20. Jahrhundert / 21. Jahrhundert / Astronomie / Evolution / Galaxie / Katastrophenprinzip / Lem / Planeten / Polen / Polnische SchriftstellerInnen# Werke (div.) / Sachbuch / Science Fiction / Sonnensystem / Stanislaw Lem / Sterne / Universum / Urknall / Verstehen / Weltall
    ISBN:  9783518374993 
    EAN-Code: 
    9783518374993 
    Verlag:  Suhrkamp 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  #999 - suhrkamp taschenbuch  
    Dimensionen:  H 177 mm / B 109 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  83 gr 
    Seiten:  88 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Stanis?aw Lam, geboren am 13. 9. 1921 in Lwów, lebt heute in Kraków. Er studierte Medizin und war nach dem Staatsexamen als Assistent für Probleme der angewandten Psychologie tätig. Privat beschäftigte er sich mit Problemen der Kybernetik, der Mathematik und übersetzte wissenschaftliche Publikationen. 1985 wurde Lem mit dem Grossen Österreichischen Staatspreis für Europöische Literatur ausgezeichnet und 1987 mit dem Literaturpreis der Alfred Jurzykowski Foundation. Wichtige Veröffetnlichungen: Solaris (1972), Die vollkommene Leere (1973), Sterntagebücher (1973), Robotermärchen (1973), Das Hohe Schloss (1974), Summa technologiae (1976), Imaginäre Grösse (1976), Der Schnupfen (1977), Phantastik und Futurologie I und II (1977/78), Die Stimme des Herrn (1981), Provokation (1981), Kyberiade (1983).
    Eine Minute der Menschheit , der erste Band in Stanis?aw Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts , ist eine Momentaufnahme der Menschheit an der Schwelle zum 21. Jahrhundert; der zweite behandelt die neuen fürchterlichen Waffensysteme, Militärtechnologie und Strategie der Zukunft; und der dritte liefert den allgemeinen philosophischen Hintergrund, die Standortbestimmung des Menschen in der Welt. Neue Forschungsergebnisse aus Astronomie und Astrophysik haben erkennen lassen, welch ausserordentlicher Zufall die Entstehung von Planetensystemen ist, auf denen sich Leben ausbilden kann. Ist das Leben aber einmal entstanden, ist es fortwährend von der Auslösung durch kosmische Katastrophen bedroht, durch das Aufflammen von Supernovas, die jenes prekäre Gleichgewicht, in dem allein Leben möglich ist, jederzeit zerstören können. Das Leben, zumal das intelligente Leben, ist ein ständiger Balanceakt zwischen Katastrophen, die im Weltall eher die Norm sind. Die Spiralwirbel der Galaxien drehen sich wie ein Fleischwolf - ein Fleischwolf, der mal Leben gebiert, mal wieder Leben zermalmt. Dieser Vergänglichkeit allen Lebens ist die Menschheit der Zukunft immer schmerzlich bewusst.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!