SFr. 35.50
€ 38.34
BTC 0.0006
LTC 0.565
ETH 0.0119


bestellen

Artikel-Nr. 33698561


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Jochen Schmidt
  • Georg M. Oswald
  • Patrick Bahners
  • Annette Pehnt
  • Julia Franck
  • Michael Krüger
  • Feridun Zaimoglu
  • Susanne Baer
  • Martin Mosebach
  • Sibylle Lewitscharoff
  • Anna Katharina Hahn
  • Lena Gorelik
  • Hans Pleschinski
  • Andrian Kreye
  • Peter Richter
  • Ulrich Woelk
  • Herta Müller
  • Andreas Vosskuhle
  • Wolfgang Matz
  • Grit Poppe
  • Thomas Lehr
  • Terézia Mora
  • Eva Menasse
  • Hilal Sezgin
  • Udo Di Fabio
  • Lars Brandt
  • Karl-Heinz Ott
  • Angelika Nussberger
  • Philipp Felsch
  • Benjamin Lahusen
  • Ijoma Mangold
  • Friedemann Karig
  • Florian Meinel
  • Dana Grigorcea
  • Ronen Steinke
  • Jonas Lüscher
  • Max Czollek
  • Sophie Schönberger
  • Tristan Wißgott
  • Lucy Wagner
  • Das Grundgesetz: Ein literarischer Kommentar 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Dezember 2022  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    auseinandersetzen / Bundesrepublik / Deutschland / Föderalismus / Geschichte / Grundrechte / Journalisten / Juristen / Kommentar / Orientieren / Präambel / Rechtsgeschichte / Rechtsprechung / S-Rabatt / Schriftsteller / Verstehen
    ISBN:  9783406790324 
    EAN-Code: 
    9783406790324 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 217 mm / B 139 mm / D 34 mm 
    Gewicht:  623 gr 
    Seiten:  381 
    Zus. Info:  gebunden 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    38 ÜBERRASCHENDE KOMMENTARE VON NAMHAFTEN SCHRIFTSTELLERN, JOURNALISTEN UND JURISTEN

    Das Grundgesetz ist gerade in Krisenzeiten die Grundlage jedes gesellschaftspolitischen Diskurses in Deutschland. Höchste Zeit also für einen Kommentar, der die Verfassung für unsere Zeit neu erklärt, anhand von Erzählungen und Erfahrungen, juristisch abwägend und gerne auch schräg von aussen blickend. Das Ergebnis ist ein "Grundgesetz-Kommentar für alle" voller überraschender Einblicke, treffender Geschichten und funkelnder Essays.

    "Die Würde des Menschen ist unantastbar." - "Die Freiheit der Person ist unverletzlich." - Wegen ihrer klaren, geradezu literarischen Eleganz sind viele Bestimmungen des Grundgesetzes zu einer Art Minimalkonsens avanciert. Wer wollte auch widersprechen? Und doch ist das Grundgesetz umstritten. Die einen setzen einzelne Sätze absolut, während andere von komplizierten Abwägungen und notwendigen Einschränkungen reden. Diese Debatte darf keineswegs allein den Juristen vorbehalten bleiben, sie muss von uns allen geführt werden. Denjenigen, die literarisch schreiben, kommt dabei eine besondere Rolle zu. Darum kommentieren in diesem Buch rund 40 Schriftsteller, Journalisten und Juristen die Präambel, die Grundrechte, wichtige Artikel zu Rechtsstaatlichkeit, Umweltschutz oder Schuldenbremse sowie die grossen verfassungsrechtlichen Abschnitte zum Föderalismus, zur Rechtsprechung oder zum Bundespräsidenten. Die Perspektiven sind dabei so unterschiedlich wie die Autoren, aber alle sprechen ganz voraussetzungslos zu allen Interessierten. Für sie ist dieser Kommentar.

  • Das Grundgesetz als Kompass und Zankapfel unserer Gesellschaft
  • 38 literarische Kommentare - zu den Grundrechten - den staatlichen Grundprinzipien - den wichtigsten Institutionen
  • Aus der Mitte der Gesellschaft und von aussen
  • Aktuell und mit historischer Tiefenschärfe
  • Juristisch kompetent und über den Tellerrand hinaus
  • Erzählend, abwägend, streitbar
  • AUTORINNEN UND AUTOREN: Susanne Baer, Patrick Bahners, Lars Brandt, Max Czollek, Udo Di Fabio, Philipp Felsch, Julia Franck, Lena Gorelik, Dana Grigorcea, Anna Katharina Hahn, Friedemann Karig, Andrian Kreye, Michael Krüger, Benjamin Lahusen, Thomas Lehr, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher, Ijoma Mangold, Wolfgang Matz, Florian Meinel, Eva Menasse, Terézia Mora, Martin Mosebach, Herta Müller, Angelika Nussberger, Karl-Heinz Ott , Annette Pehnt, Hans Pleschinski, Grit Poppe, Peter Richter, Jochen Schmidt, Sophie Schönberger, Hilal Sezgin, Ronen Steinke, Andreas Vosskuhle, Luise Wagner, Tristan Wissgott, Ulrich Woelk, Feridun Zaimoglu
  •   
     Empfehlungen... 
     Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die meis - (Buch)
     Erinnerungen: Mein Leben in der Politik - (Buch)
     Die Verfassung und die Politik: Einsprüche in Stör - (Buch)
     Ich hatte ein Leben: Wie ich mir vom Kriegseinsatz - (Buch)
     Wir sind mehr: Cartoons gegen rechte Idioten - (Buch)
     Bonn. 55 Highlights aus der Geschichte: Menschen, - (Buch)
     Staatserzählungen: Die Deutschen und ihre politisc - (Buch)
     1949: Das lange deutsche Jahr | Eine lebendige Ges - (Buch)
     Die Erfindung des Westens: Eine deutsche Geschicht - (Buch)
     Rettet die Freiheit!: Ein Weckruf im digitalen Zei - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!