SFr. 60.00
€ 64.80
BTC 0.0011
LTC 0.981
ETH 0.0204


bestellen

Artikel-Nr. 39307159


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Gabi Meier Mohamed
  • Das Franziskanerkloster in Zürich und seine baugeschichtliche Entwicklung bis zum Gerichtsgebäude 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  April 2014  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Anthropologie / Archäologie / Archäologie einer Periode / Region / Architektur / Baukultur / Christi Geburt bis ca. 1500 / entdecken / Gericht / Geschichte der Architektur / Keramik / Kirche / Mittelalter / münzen / Neuzeit / Sozial- und Kulturgeschichte / Stadt / Swissness / Theater / Töpferwaren, Keramik und Glashandwerk / Zürich
    ISBN:  9783796550133 
    EAN-Code: 
    9783796550133 
    Verlag:  Schwabe 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 21 mm 
    Gewicht:  1090 gr 
    Seiten:  196 
    Illustration:  schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Franziskanermönche legten im 13. Jahrhundert am Rand der Stadt Zürich, aber noch innerhalb der Stadtmauern, den Grundstein für ein Kloster mit einer dreischiffigen Basilika mit langrechteckigem Chor und einem Konventstrakt parallel zur Kirche. Im Spätmittelalter fügten sie der Anlage einen neuen Kreuzgang mit kunstvoller Masswerkdekoration hinzu. Nach der Aufhebung des Klosters in der Reformation baute die Stadt die Kirche zum Kornspeicher um. Eine Aktiengesellschaft erwarb die Kornschütte und eröffnete dort 1834 das erste Theater der Stadt Zürich. 1890 zerstörte ein Brand das «Aktientheater», den Platz nutzte ab 1936 die Staatskellerei für ein Lager. Das Konventsgebäude diente erst als Wohnung für die Mönche aufgehobener Klöster und den Obmann, ab dem 19. Jahrhundert nahm es die Eidgenössische Kanzlei, später die Regierungskollegien und schliesslich das Obergericht auf. Ausgrabungen und Bauuntersuchungen förderten 1936 bis 2011 zahlreiche Gebäudereste zutage, insbesondere 2008/2009 vor der Realisierung des Erweiterungsbaus für das Obergericht. Erstmals fasst die vorliegende Monographie die Resultate dieser Untersuchungen zusammen und fügt dem archäologischen Informationsbestand historische Textquellen, Bilder und Pläne sowie wertvolle frühe Fotografien hinzu. Die baugeschichtliche Entwicklung, Raumnutzung und -ausstattung vom Franziskanerkloster bis zum heutigen Gerichtsgebäude lassen sich so anschaulich beschreiben.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024