SFr. 78.00
€ 84.24
BTC 0.0014
LTC 1.256
ETH 0.027


bestellen

Artikel-Nr. 27237162


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Hilde Raske
  • Das Farbenwort: Malerei und Fensterkunst im ersten Goetheanum. Darstellungen und Dokumentation der Entwürfe und der Ausführung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  1983  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Anthroposophie / Anthroposophische Kunst / Architektur# Kirchen, Sakralbauten / Dokumentation / Dornach (Schweiz) /Architektur, Bautechnik / Dornach (Schweiz) /Malerei / Farbe / Glasmalerei / Goetheanum / Ikonographie / Innenarchitektur / Kunst / Kunstgeschichte / Malerei / Malerei und Gemälde / Pastellskizzen / Rudolf Steiner / Steiner, Rudolf / Wandmalerei / Zeichnung / Zeichnungen
    ISBN:  9783772507502 
    EAN-Code: 
    9783772507502 
    Verlag:  Freies Geistesleben 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 304 mm / B 245 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  1724 gr 
    Seiten:  323 
    Zus. Info:  LEINEN 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Malerei im Doppelkuppelbau des ersten Goetheanum wurde ab 1915 nach den Entwürfen von Rudolf Steiner, vom Sommer 1918 bis Oktober 1919 in wichtigen Teilen von ihm selbst ausgeführt. Sie nahm im "Gesamtkunstwerk" dieses Baus schon durch die Fläche von 650 Quadratmetern einen bedeutenden Platz ein. Zum grossangelegten ikonographischen Programm (grosse Kuppel: Weltschöpfung und Weltalter, kleine Kuppel: die Christusgestalt und die Initiatoren der Kulturepochen) kam eine neue Technik und Malweise (Pflanzenfarben in Schichttechnik). Alle Zeitgenossen berichten von der ausserordentlich starken Wirkung, die von der Malerei zusammen mit dem vielfarbigen Licht der geschliffenen Glasfenster ausging. Der Bau ist Silvester 1922 abgebrannt, so dass man sich heute nur aus Rudolf Steiners eigenen Pastellskizzen und Zeichnungen sowie aus einer Reihe von Fotos ein Bild von dieser Malerei machen kann. Steiner selbst hat immer wieder betont, dass es ihm auf eine neue künstlerische Auffassung ankomme, die sich vor allem auf die bewusste und vertiefte Anschauung vom Wesen der Farbe stützt. So sind neben dem Bildmaterial die zahlreichen Äusserungen Rudolf Steiners über seine künstlerischen Absichten von grösstem Interesse, gehören sie doch zum Gesamtbild einer Erneuerung der Künste, für die er sich unermüdlich einsetzte. Obwohl die Entwürfe und Fotos sowie die schriftlichen und mündlichen Äusserungen Rudolf Steiners innerhalb seines Gesamtwerkes zum grössten Teil bereits veröffentlicht wurden - mit Ausnahme der hier erstmals wiedergegebenen Schwarzweiss-Zeichnungen zur grossen Kuppel -, fehlte doch bisher eine zusammenfassende Darstellung. Um diese Aufgabe hat sich die Dornacher Malerin Hilde Raske in einer mehrjährigen Arbeit bemüht. Die weitgehend vollständige Zusammenstellung des Bild- und Textmaterials bestimmt den dokumentarischen Charakter dieses Bandes.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024