SFr. 19.90
€ 21.49
BTC 0.0003
LTC 0.301
ETH 0.0063


vorbestellen

Artikel-Nr. 39957063


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Ulrike Herrmann
  • Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT (Oktober 2024)  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Blackouts / Deutschland / Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen / Energiekrise 2022 / Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050) / Gas-Krise / Gaskrise / Gasumlage / Gemischte ökonomische Systeme / Grüne Entwicklung / grünes Schrumpfen / Grünes Wachstum / Kapitalismus / Kapitalismus-Kritik / Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung / Klimaschutz / Klimawandel / Kreislaufwirtschaft / Letzte Generation / Markus Lanz / Periode des Zweiten Weltkrieges (ca. 1938 bis ca. 1946) / Planwirtschaft / Robert Habeck / Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren / Steigende Inflation / Vereinbarung von Kapitalismus und Klimaschutz / Vereinigtes Königreich, Großbritannien / Weg aus der Krise / Wirtschaftskorrespondentin / Wirtschaftskrise / Wirtschaftstheorie und -philosophie / Wirtschaftswachstum
    ISBN:  9783462007015 
    EAN-Code: 
    9783462007015 
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 190 mm / B 125 mm / D  
    Seiten:  352 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:

    Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich ruiniert er jedoch Klima und Umwelt, sodass die Menschheit nun existenziell gefährdet ist. »Grünes Wachstum« soll die Rettung sein, aber Bestsellerautorin Ulrike Herrmann hält dagegen und erklärt, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.

    Die Klimakrise verschärft sich täglich, aber konkret ändert sich fast nichts. Die Treibhausgase nehmen ungebremst und dramatisch zu. Dieses Scheitern ist kein Zufall, denn Wohlstand und Wachstum sind nur möglich, wenn man Energie verbrennt. Leider aber wird Ökoenergie niemals reichen, um weltweites Wachstum zu befeuern.

    Die Industrieländer müssen sich also vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich recyceln lässt. Aber wie soll man das gehen? Das beste Modell ist ausgerechnet die britische Kriegswirtschaft ab 1940 ...

    » Das Buch zum Thema der Stunde. Mit viel Futter (und Zündstoff) für politische Debatten. « Brigitte 

    » Wie kaum eine andere kann die Journalistin und Wirtschaftsexpertin komplexe Fragen zum Kapitalismus einfach und verständlich erklären. « Saarländischer Rundfunk

      
     Empfehlungen... 
     Michel Houellebecq, Ökonom: Eine Poetik am Ende de - (Buch)
     Die Donut-Ökonomie (Studienausgabe): Endlich ein W - (Buch)
     Ja okay, aber - (Buch)
     Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalis - (Buch)
     Ärger im Paradies – Vom Ende der Geschichte zum En - (Buch)
     Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klim - (Buch)
     Alles ist Arbeit: Mühe und Lust am Ende des Kapita - (Buch)
     Systemsturz: Der Sieg der Natur über den Kapitalis - (Buch)
     Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen: Ein - (Buch)
     Revolution oder Evolution: Das Ende des Kapitalism - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024