SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.547
ETH 0.0114


bestellen

Artikel-Nr. 39680131


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Maria Neumann
  • Julius Lehmann
  • Wolfgang Brauneis
  • Lisa Kern
  • Felix Vogel
  • Moritz Neuffer
  • Nora Jaeger
  • Bruch und Kontinuität: Kunst und Kulturpolitik nach dem Nationalsozialismus 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  April 2024  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Aufarbeitung / auseinandersetzen / Ausstellungspolitik / Ausstellungspraxis / Documenta / Documenta-Institut / Geschichte der Documenta / interdisziplinär / Kulturpolitik / Kulturpolitik und Kulturdebatten / Kunst im Nationalsozialismus / Kunst und Gesellschaft / Kunst und Kalter Krieg / Museumspraxis / Nachkriegszeit / NS-Vergangenheit / Periode des Kalten Krieges (ca. 1945 bis ca. 1990) / Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945) / Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen / Sozial- und Kulturgeschichte
    ISBN:  9783775757300 
    EAN-Code: 
    9783775757300 
    Verlag:  Hatje Cantz Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 208 mm / B 146 mm / D 9 mm 
    Gewicht:  184 gr 
    Seiten:  104 
    Illustration:  Raster, nicht spezifiziert 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Kulturpolitik der unmittelbaren Nachkriegszeit ist nach wie vor nicht aufgearbeitet. Dabei war das Jahr 1945 auch in diesem Bereich nicht einfach eine Zäsur, wie oft angenommen wird. Die Beiträge dieses Buches stellen scheinbare Unvermeidlichkeiten in Frage und versuchen disziplinenübergreifend Möglichkeitsräume zu erschliessen, die nicht frei von Widersprüchen sind. Einerseits werden Kunst und Kulturpolitik in der Nachkriegszeit in ihrer Verschiedenheit und unabhängig von ihrem späteren Erfolg betrachtet. Andererseits ist damit eine kritische Reflexion der Forschung und Erinnerung daran verbunden, die erst dazu beigetragen hat, bekannte Narrative zu tradieren und überdies erklärt, warum eine umfassende Auseinandersetzung mit den Kontinuitäten und Brüchen im Bereich von Kunst und Kultur noch immer aussteht.MARIA NEUMANN ist Historikerin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am documenta Institut und forscht dort zu den NS-Vergangenheiten der documenta-Akteur*innen. FELIX VOGEL ist Professor für Kunst und Wissen an der Universität Kassel und Mitglied des documenta Instituts. Er forscht u. a. zur Theorie und Geschichte der Ausstellung und zur Conceptual Art.

      
     Empfehlungen... 
     Bruch und Kontinuität: Jüdisches Denken in der eur - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024