SFr. 28.90
€ 31.21
BTC 0.0005
LTC 0.445
ETH 0.0091


bestellen

Artikel-Nr. 16504623


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christian Hölzl
  • Franz Pichorner
  • Brauchen wir Museen?: Vom Aufbruch einer Institution 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Januar 2014  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    Albertina / auseinandersetzen / Belvedere / Erlebnis Museum / Husslein / Institutionskritik / KHM / Kunstkritik / Materielle Kultur / Max Hollein / Museum / Museumsbetrieb / Museumskritik / Museumskunde / Museumsleitung / Noever
    ISBN:  9783850338400 
    EAN-Code: 
    9783850338400 
    Verlag:  Christian Brandstätter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 135 mm / D 24 mm 
    Gewicht:  454 gr 
    Seiten:  256 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    MUSEUM DER ZUKUNFT - Visionen führender Museumsverantwortlicher Europas - Vom Aufbruch und Wandel unserer Gedächtnisspeicher Das Museum ist seit jeher der Ort, wo das kollektive Gedächtnis einer Gesellschaft gebündelt aufbewahrt, wissenschaftlich erforscht und schliesslich für die Nutzung durch die Allgemeinheit zur Verfügung gehalten wird. Das Museum ist nicht Selbstzweck für eine ausgewählte Gruppe privilegierter Personen, sondern umfassender gesellschaftspolitischer Auftrag. Vor dem Hintergrund einer wirtschaftsorientierten Erlebnisindustrie und ihrer Konkurrenzen haben sich die Museen heute radikal und fundamental neu zu positionieren. Die Institution "Museum" zu öffnen und möglichst breite Besucherschichten anzusprechen, ist heute das erklärte Ziel vieler Museumsverantwortlicher. Museen sind nicht mehr nur Erinnerungsorte, sondern vielmehr Lernorte für die Gesellschaft und entfalten ihre Sinnhaftigkeit letztlich erst durch ihre permanente Einbindung in einen allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs. Visionäre Museumsleiter grosser europäischer Häuser - vom Kunsthistorischen Museum, der Albertina, dem MAK und dem Belvedere bis zu internationalen Institutionen in Berlin, Frankfurt, Amsterdam, Zürich und Budapest diskutieren in diesem Buch den Paradigmenwechsel der Museen in den letzten Jahrzehnten und geben Einblick, wie der Museumsbetrieb der Zukunft aussehen wird. Mit Beiträgen von László Baám, Christoph Becker, Erhard Busek, Max Hollein, Agnes Husslein-Arco, Peter Noever, Klaus Albrecht Schröder, Miguel Zugaza Miranda u.a.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024