SFr. 18.90
€ 20.41
BTC 0.0003
LTC 0.29
ETH 0.006


bestellen

Artikel-Nr. 37812713


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Quelle: Wikipedia
  • BitTorrent-Client: Freie BitTorrent-Software, Opera, Shareaza, ¿Torrent, Liste von BitTorrent-Clients, Deluge, Vuze, Transmission, KTorrent, Morpheus, 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Februar 2018  
    Genre:  EDV / Informatik 
    ISBN:  9781158778423 
    EAN-Code: 
    9781158778423 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 2 mm 
    Gewicht:  67 gr 
    Seiten:  22 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 21. Kapitel: Freie BitTorrent-Software, Opera, Shareaza, ¿Torrent, Liste von BitTorrent-Clients, Deluge, Vuze, Transmission, KTorrent, Morpheus, Miro Media Player, Opentracker, MLDonkey, Free Download Manager, Ares Galaxy, TorrentFlux, QBittorrent, ABC, BitComet, ELinks, BitTornado, OneSwarm, Rufus, Libtorrent, Aria, RTorrent, Halite, G3 Torrent. Auszug: Opera ist ein kostenloser Webbrowser für viele Plattformen, der neben dem eigentlichen Browser ein E-Mail-Programm und weitere Werkzeuge in sich vereint. Hersteller ist das norwegische Unternehmen Opera Software ASA. Bis einschliesslich Version 4 im Dezember 2000 war Opera grundsätzlich kostenpflichtig; danach zeigte er ein Werbebanner an, solange er nicht kostenpflichtig registriert war (Adware). Seit Version 8.5 (September 2005) ist Opera kostenlos und werbefrei (Freeware). Das Programm bot bereits seit der ersten Version das aus dem Browser InternetWorks bekannte sogenannte Tabbed Browsing (mit grafischen ¿Tabs¿ seit Version 4, Grundlage von mehreren Dokumentschnittstellen in einem MDI aber schon seit Version 1) an und führte früh Mausgesten ein. Beide Funktionen wurden auch von anderen Browsern übernommen. Das Projekt Opera begann im April 1994 als Forschungsprojekt des norwegischen Telekommunikationsunternehmens Telenor und wurde 1995 als eigenständiges Unternehmen unter dem Namen Opera Software ASA ausgegliedert. Im März 2004 ging Opera an die Osloer Börse. Im Mai 2004 gab Opera bekannt, durch einen Vergleich in einem Rechtsstreit mit einem nicht näher bezeichneten internationalen Unternehmen 12,75 Millionen US-Dollar erhalten zu haben. Screenshot von Opera 10.10 Beta, Voransicht der Tabs (oben) und Widget-Menü (links) sind geöffnet.Die aktuelle Version von Opera im Desktopbereich ist für folgende Betriebssysteme verfügbar: Microsoft Windows, Mac OS X, Linux, Solaris und FreeBSD. Ältere Versionen von Opera gibt es für BeOS, QNX und OS/2. Opera steht in 50 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Die offizielle deutschsprachige Version ist auch bezüglich der eingebauten Suchfunktion (siehe Bedienung) an den Sprachraum angepasst. Opera ist für Linux sowohl dynamisch als auch statisch gegen die Qt-Bibliothek gelinkt verfügbar. Die statisch gelinkte Version ist jedoch meist nur noch über den FTP-Server verfügbar. Mittlerweile finden sich im Internet auch portable Vers

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!