SFr. 48.00
€ 51.84
BTC 0.0008
LTC 0.774
ETH 0.0164


bestellen

Artikel-Nr. 29101303


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Peter Böckli
  • Bis zum Tod der Gräfin: Das Drama um den Hotelpalast des Grafen de Renesse in Maloja 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Juli 2019  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Graubünden / Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun / Hauswirtschaft / Hotelgeschichte / Maloja / Schweiz / Swissness
    ISBN:  9783038104612 
    EAN-Code: 
    9783038104612 
    Verlag:  NZZ Libro 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 160 mm / B 235 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  450 gr 
    Seiten:  220 
    Illustration:  farbige Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Am 24. Mai 1882 wird mit dem Bau des Hotels begonnen. Es entstehen 300 Zimmer für 450 Gäste, die damals mit ihren Domestiken anreisten. Diese logierten unter dem Dach. Das Hotel war voll elektrifiziert. Dafür war extra ein Wasserkraftwerk gebaut worden, das von den Wassern des Inn gespeist wurde. Die Heizung bestand aus drei riesigen Lokomotiv Dampfkesseln, die das ganze Hotel heizten. Spektakulär war die Frischluftzufuhr in allen Zimmern durch Ozonatoren. Das Hotel wartete mit zwei Sensationen auf. Erstens die elektrische Beleuchtung und ein Aufzug. Am 1. Juli 1884 öffnete das damals grösste und modernste Grand Hotel der Alpen in Maloja seine Pforten. Der belgische Graf Camille de Renesse lud Hochfinanz und Adel zur Eröffnung seines kuppelgekrönten Palastes. Etwa 6000 Besucher kommen um das Hotel «Maloja Kursaal» zu bestaunen. Doch schon 3 Tage nach der feierlichen Eröffnung bricht in Italien eine Choleraepidemie aus. Die Grenzen werden vom 4. Juli bis 8. September 1884 geschlossen. Die Gäste bleiben aus und die «Valse de Maloja» läutet nicht eine glänzende Zeit für Maloja ein, sondern das Hotel Kursaal de Maloja. Im Dezember 1884 erklärt der Graf seine Zahlungsunfähigkeit. Es gibt noch andere Gründe, die der Ära Renesse ein Ende bereiteten. Die Todesursache der jungen Gräfin, am 20. September 1884 in einem Basler Hotel, ist bis heute nicht geklärt.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!