SFr. 34.90
€ 37.69
BTC 0.0006
LTC 0.577
ETH 0.0115


bestellen

Artikel-Nr. 21941709


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Margit Franz
  • Bildungsschätze im Kita-Alltag: Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende, Seminare 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2017  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Didaktik / Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden / Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen / Erzieher - Erzieherin / Fotokarten; Frühpädagogik; Elternbildung; Fortbildung; Elternarbeit; Alltagskompetenzen; Rituale; Selbstbildungsprozesse; Bildungssituationen / für die Erwachsenenbildung / für die Vorschule / Pädagoge / Erzieher / Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter / Unterricht / Didaktik / Unterrichtsmaterial
    EAN-Code: 
    4260179514340 
    Verlag:  Don Bosco Medien GmbH 
    Einband:  Set (Buch und div.)  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Themenkarten für Teamarbeit, Elternabende und Seminare  
    Dimensionen:  H 302 mm / B 213 mm / D 14 mm 
    Gewicht:  685 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  DIN A4, 32 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 300g-Karton, Farbfotos, inkl. methodischer Hinweise, in Sammelmappe, inkl. Downloadcode für Zusatzmaterial 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Wichtige Erfahrungen, die das ganze Leben prägen, machen Kinder nicht in speziellen Förderprogrammen, sondern in den konkreten Alltagsvollzügen. Der Alltag in der Kita steckt voller Lernchancen: beim Begrüssen und Verabschieden, bei den gemeinsamen Mahlzeiten, beim Wickeln und bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, beim Schlafen und Ruhen oder beim selbstbestimmten freien Spiel. Mit diesen Themenkarten für die Ausbildung und Weiterbildung von ErzieherInnen reflektieren die SeminarteilnehmerInnen diesen Ansatz des lebensweltlich-alltagsorientierten Bildungsverständnisses. Auf Elternabenden verdeutlichen die ErzieherInnen mit den Karten, warum bereits der Kita-Alltag bildet. Warum sind die immer wiederkehrenden Abläufe in der Kita, wie Ankommen, Essen, Pflege, Ruhen und Spielen, wichtige Bildungssituationen? Wie können strukturierte Alltagsvollzüge und Raumgestaltung die Selbstbildungsprozesse der Kinder unterstützen? Wie können ErzieherInnen die hohe Bedeutung eines gut gelebten Alltags in der Kita gegenüber Eltern und Öffentlichkeit vertreten?

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024