SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.663
ETH 0.0132


bestellen

Artikel-Nr. 33988026


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Katja Böhme
  • Bilder - Blicke - Reflexion: Auslegungen fotografischer Bilder als professionsspezifische Reflexionspraxis in der künstlerischen Lehrer_innenbildung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2022  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783968480626 
    EAN-Code: 
    9783968480626 
    Verlag:  Kopäd Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 241 mm / B 169 mm / D 30 mm 
    Gewicht:  950 gr 
    Seiten:  459 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Ausgangspunkt der Studie Bilder - Blicke - Reflexion ist die für pädagogisches und insbesondere kunstpädagogisches Handeln konstitutive Herausforderung, sich als Lehrperson absichtsvoll auf ein unvorhersehbares Geschehen und auf Schüler_innen als unverfügbare Andere einzulassen. Dies führt in der Lehrer_innenbildung zu der Frage, wie die Reflexion dieses Zusammenhanges hochschuldidaktisch unterstützt und begleitet werden kann. Vor bildungsphilosophischem und phänomenologischem Theoriehintergrund wird im Feld der Kunstpädagogik ein konkretes hochschuldidaktisches Setting zur bildgestützten Reflexion des beschriebenen Konnex entwickelt, erprobt und über das Fach hinausgehend grundlagentheoretisch diskutiert. Die Studie zeigt, dass sich fotografische Bilder in besonderer Weise anbieten, um gemeinsam mit Studierenden den Mehrdeutigkeiten, Widersprüchen und Komplexitäten auf die Spur zu kommen, die in (kunst-)pädagogischen Situationen - teilweise unbemerkt - wirksam sind. Wortwörtlich gerät mithilfe fotografischer Bilder Hintergründiges, Randständiges und Unscharfes im Nachhinein in den Blick und wird einer verweilenden, behutsamen Betrachtung zugänglich. Im Arrangieren der Bilder auf einer Fläche, im Wahrnehmen von Bildzwischenräumen und im Entstehen neuer zeitlicher Bezüge lassen sich verschiedene Perspektiven auf das Unterrichtsgeschehen in Beziehung setzen: der eigene Blick auf die Anderen und der Blick der Anderen. Entgegen des Verständnisses von Reflexion als didaktische Problemlösung wird in dieser Arbeit Reflexion als eine responsive Praxis diskutiert, die dem Eingebundensein als (angehende) Lehrperson in das Unterrichtsgeschehen und damit auch der Unverfügbarkeit und Fremdheit der Anderen besondere Aufmerksamkeit schenkt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024