SFr. 34.90
€ 37.69
BTC 0.0006
LTC 0.555
ETH 0.0119


bestellen

Artikel-Nr. 10205982


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Books LLC
  • Automobilpionier: Carl Benz, Nicolaus Otto, Bertha Benz, Gottlieb Daimler, Engelbert Zaschka, Henry Ford, Ferdinand Porsche, Siegfried Marcus, Williba 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2011  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
    ISBN:  9781158765928 
    EAN-Code: 
    9781158765928 
    Verlag:  Books LLC, Reference Series 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 246 mm / B 189 mm / D 7 mm 
    Gewicht:  217 gr 
    Seiten:  103 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Quelle: Wikipedia. Seiten: 103. Kapitel: Carl Benz, Nicolaus Otto, Bertha Benz, Gottlieb Daimler, Engelbert Zaschka, Henry Ford, Ferdinand Porsche, Siegfried Marcus, Willibald Gatter, Rudolf Diesel, Felix Wankel, James Ward Packard, Hans Gustav Röhr, Ettore Bugatti, Alice Ramsey, Heinrich Büssing, Béla Barényi, George Baldwin Selden, August Horch, David Dunbar Buick, Friedrich Lutzmann, Elwood Haynes, Hans Trippel, Ferruccio Lamborghini, André Citroën, Wilhelm Maybach, Paul Jaray, Louis Renault, Ernst Neumann-Neander, Nicholas Cugnot, Joseph Vollmer, Charles Jasper Glidden, Léon Bollée, John North Willys, Theodor Bergmann, Conrad Dietrich Magirus, Walter Percy Chrysler, Léon Serpollet, Jørgen Skafte Rasmussen, Karl Maybach, Amédée Bollée, Hans Ledwinka, Wilhelm Kissel, Hans von Veyder-Malberg, Hugo Ruppe, Giovanni Battista Ceirano, Josef Ganz, Charles Jeffery, Jean-Albert Grégoire, Charles W. Nash, Prosper L¿Orange, Armand Peugeot, Gustave Trouvé, Zora Arkus-Duntov, Albert de Dion, Arthur Delfosse, Frederick Richard Simms, Jean Bugatti, Alexandre Darracq, Giovanni Ceirano, Vincenzo Lancia, Karl Slevogt, Hashimoto Masujiro, Alfred Ley, Frank Costin, Paul Henze, Karl Heinrich Kässbohrer, Charles Kettering, Lucien Rosengart, Friedrich August Emil Heuer, Nicola Romeo, Trevor Wilkinson, Louis Delâge, Michele Ansaldi, Matteo Ceirano, Karl Schmidt, Ransom Eli Olds, Walther Steiger, Carl Heinrich Gläser, Hermann Raab, Émile Levassor, Georg Lankensperger, Carlo Biscaretti di Ruffia, Thomas Schneider, Marcel Renault, Robert Schwenke, René Panhard, August Herrmann Lange, Justus B. Entz, Harry C. Stutz, John Francis Dodge, Hermann Gaus, Émile Delahaye. Auszug: Engelbert Zaschka (* 1. September 1895 in Freiburg im Breisgau; ¿ 26. Juni 1955 ebenda) war ein deutscher Oberingenieur, Konstrukteur und Erfinder. Er zählt zu den ersten deutschen Hubschrauberpionieren und ist markanter Vertreter des Rotationsflugzeugs, einer - nach Zaschka - eigenen Klassifikation unter den Drehflügelflugzeugsystemen. Zaschka entwickelte und konstruierte 1929 den ersten zerlegbaren und faltbaren Kleinwagen (Threewheeler) und 1934 ein frühes Muskelkraft-Flugzeug. 1936 veröffentlichte er eine der ersten in deutscher Sprache verfassten Schriften über das Wesen des Trag- und Hubschraubers. Zaschka war von 1921 bis 1925 Chefkonstrukteur des Motorrads Orionette der Orionette AG für Motorfahrzeuge in der Berliner Oranienstrasse 6. Er entwickelte und konstruierte darüber hinaus eigene Motorsysteme. Als anerkanntem technischem Erfinder wurden Zaschka mehrere nationale und internationale Patente erteilt. Engelbert Zaschka mit Rotationsflugzeug (1930), Aufnahme aus dem BundesarchivAm Ende der Goldenen Zwanziger (1920er Jahre), in den Jahren 1926/1927, konstruierte und präsentierte der in Freiburg im Breisgau geborene und in Berlin ansässige Oberingenieur Engelbert Zaschka einen der ersten Vorläufer des Trag- und Hubschraubers. Der grundlegende Entwurf der Maschine ist in Zaschkas deutschen Patent Nr. 573 961 beschrieben, das am 18./19. Juni 1926 im Deutschen Reich (Weimarer Republik) eingereicht wurde, mit ¿Hubschraubenflugzeug¿ betitelt. Seine Erfindung wurde in der Folgezeit neben Deutschland in den USA, Grossbritannien, Frankreich, Schweiz, und Dänemark patentiert. Bei Zaschkas Erfindung handelt es sich um einen Drehflügler, einen kombinierten Trag- und Hubschrauber, der mit zwei Rotoren ausgestattet war. Im Unterschied zu den bis damals bekannten Drehflüglern, waren die Rotoren des ...

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!