SFr. 26.50
€ 28.62
BTC 0.0005
LTC 0.403
ETH 0.0084


bestellen

Artikel-Nr. 4976565


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Anja Repke
  • Arbeitnehmerfreizügigkeit - eine Grundfreiheit des EG-Vertrages (Stand 2003) 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  November 2007  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
    ISBN:  9783638691765 
    EAN-Code: 
    9783638691765 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  62 gr 
    Seiten:  32 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Wirtschaft - Recht, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Arbeitnehmerfreizügigkeit als eine Grundfreiheit des Europäisches Vertrages. Sie gibt einen guten Überblick über das sehr komplexe Thema. , Abstract: Am 1. Mai 1999 trat der Vertrag von Amsterdam (AV) zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union (Vertrag von Maastricht) in Kraft.1 Durch den Vertrag von Maastricht wurde die Geburtsstunde der Europäischen Union (EU) beschlossen und ein Fahrplan für die europäische Einigung bis zum Jahr 2000 aufgestellt. Der Vertrag von Amsterdam unternimmt nun wichtige konkrete Schritte, um die Europäische Union bürgernäher zu gestalten.2 Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Auszug aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrags und behandelt die Arbeitnehmerfreizügigkeit. Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer der Mitgliedstaaten der EU gehört zu den wichtigsten Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts und dient der Verwirklichung des Binnenmarktes.3 Ohne die uneingeschränkte Mobilität ist ein gemeinschaftliches, staatenübergreifendes Wirtschaften in vielen Bereichen unmöglich. Die Arbeitnehmerfreizügigkeit regelt und ermöglicht diese Mobilität der Bürger.4 [1 Vgl. Europäische Kommission 1999, S.5 2 Vgl. Presse und Informationsdienst der Bundesregierung 1998, S.8 3 Vgl. Calliess, Ruffert 2002, S. 706 4 Vgl. Oppermann 1991, S. 545 ]
      
     Empfehlungen... 
     Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht - (Buch)
     Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht und Kommentar - (Buch)
     Europa-Recht: Vertrag über die Europäische Union, - (Buch)
     EU-Osterweiterung und Arbeitnehmerfreizügigkeit: A - (Buch)
     Anerkennung der Berufsqualifikation von Primarlehr - (Buch)
     Die neue Arbeitnehmerfreizügigkeit und Gewerbefrei - (Buch)
     Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Schweiz: Ausgewäh - (Buch)
     Die Arbeitnehmerfreizügigkeit in der Rechtsprechun - (Buch)
     Chancen und Risiken der Arbeitnehmerfreizügigkeit - (Buch)
     Arbeitnehmerfreizügigkeit für einen Fussballer: Vo - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!