SFr. 33.50
€ 36.18
BTC 0.0006
LTC 0.586
ETH 0.0117


bestellen

Artikel-Nr. 26372498


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Michael von Albrecht
  • Antike und Neuzeit / Antike und europäische Literatur: Texte und Themen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  März 2019  
    Genre:  Sprache 
     
    Antike Philosophie / Antike und Moderne / Antikenrezeption / Atomismus / Atomtheorie / Europa / europäische Kultur / Europäische Werte / Geschichte Europas / Griechische Literatur / Grotius, Hugo / Komödie / Kunstprosa / Lateinische Literatur / Literaturwissenschaft# Antike und Mittelalter / Menschenwürde / Molière / Naturwissenschaften / Pico della Mirandola / Praktische Philosophie / Revolution / Shaw, Bernhard / Völkerrecht
    ISBN:  9783825369316 
    EAN-Code: 
    9783825369316 
    Verlag:  Universitätsvlg. Winter 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Heidelberger Studienhefte zur Altertumswissenschaft  
    Dimensionen:  H 235 mm / B 155 mm / D 15 mm 
    Gewicht:  336 gr 
    Seiten:  216 
    Zus. Info:  KART 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Lebensphilosophie kleidet sich in zwei Formen der Kunstprosa: In kontinuierlicher Rede schreiben Cicero, Augustinus, Leopardi, Kassner, in knappen Sentenzen Seneca, Gracián und Nietzsche. - Die Physik der Neuzeit (von Pascal bis Heisenberg) verdankt der Antike wesentliche Denkmodelle und Erklärungsmethoden. Für den Lyriker Eminescu wird die sapphische Ode horazischer Prägung zum Gefäss künstlerischer Bewältigung des Eros als Schicksal. - Tasso schreibt die ovidische Verführungskunst einseitig der Frau zu, Puschkin dem Manne. Goethe entdeckt in der ,Liebeskunst' positive Werte wie Diskretion. - Das europäische Drama bildet sich an der Antike: Molières Harpagon überbietet den plautinischen Euclio. In Auseinandersetzung mit Euripides führt Bernard Shaw seine Zuschauer zu geistiger Selbständigkeit. - Im Wetteifer mit Tacitus' Zeitkritik betonen Hooft und Schiller die Freiheit und die Abkehr vom Fanatismus. In Zeiten der Revolution (Ibsen 1848 und Blok 1918) dient Catilina als Schlüsselfigur. Der Vater des Völkerrechts, Hugo Grotius, stützt sich vor allem auf Livius und Cicero. Die Idee der Menschenwürde entwickelt Pico della Mirandola aus antiken Wurzeln.

      
     Empfehlungen... 
     Antike und Neuzeit / Weltdichtung in Raum und Zeit - (Buch)
     Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit / Not - (Buch)
     Wechselbeziehungen zwischen Sport und Politik in A - (Buch)
     Antike und Neuzeit / Antike und deutsche Dichtung: - (Buch)
     Der Geschlechterunterschied in Antike und Neuzeit: - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit LiteCoin bestellen!