SFr. 84.00
€ 90.72
BTC 0.0014
LTC 1.26
ETH 0.0263


bestellen

Artikel-Nr. 1671510


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mertens
    Autor(en): 
  • Martin Stösslein
  • Anspruchsgruppenkommunikation: Wertorientierte Gestaltungsmöglichkeiten mit wissensbasierten Stakeholder-Informations-Systemen 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2006  
    Genre:  Wirtschaft / Recht 
     
    Business and Management / Business Strategy/Leadership / C / Checklisten / Expertensysteme / Informationsmodell / IT in Business / Kommunikation / Krisenkommunikation / Management / Relationship management / Strategisches Management / Unternehmensanwendungen / Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management
    ISBN:  9783835004443 
    EAN-Code: 
    9783835004443 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 12 mm 
    Gewicht:  454 gr 
    Seiten:  218 
    Illustration:  XX, 218 S. 122 Abb., schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Die Pflege von Geschäftsbeziehungen im Netz ist für Unternehmen zur Notwendigkeit geworden. Allerdings ist diese Form der Unternehmenskommunikation immer wieder anfällig für Störungen: Nicht bedarfsgerechte oder verzögerte Informationsversorgung im Web verärgert Kunden und andere Anspruchsgruppen (Stakeholder). Dies führt nicht nur zu Fehlentscheidungen, sondern es leidet auch der Unternehmensruf, möglicherweise bricht der Aktienkurs ein. Hier können Stakeholder-Informations-Systeme (SIS) die zielgruppenorientierte Ansprache erleichtern.
    Martin Stösslein zeigt Innovationspotenzial, Konzepte und Umsetzungen des rechnergestützten Stakeholder Relationship Managements auf. Systematisch stellt er die Einflussfaktoren auf die Informationsbedarfe der Anspruchsgruppen dar. In "intelligenten" Checklisten werden vorgefertigte situierte und individualisierte Informationen und Nachrichten abgebildet. Ein wissensbasiertes Werkzeug dient dazu, SIS-Leitstände aufzubauen und zu betreiben, welche sich automatisch an Situationen, Anspruchsberechtigte und deren Rollen sowie an persönliche Eigenschaften und Vorlieben der Benutzer anpassen. Produktivitätsfortschritte werden durch "sinnhafte Vollautomation" erreicht. Die Leistungsfähigkeit des Instruments konnte im Rahmen des Projekts AIDAR am Bayerischen Forschungszentrum für wissensbasierte Systeme (FORWISS) mit Partnern aus der Praxis überprüft werden.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024