SFr. 90.00
€ 97.20
BTC 0.0016
LTC 1.367
ETH 0.0287


bestellen

Artikel-Nr. 1476391


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Joachim Brüss
  • Akzeptanz oder Ablehnung?: Vorurteile und soziale Distanz bei Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  September 2002  
    Genre:  Soziologie 
     
    Aufnahmegesellschaft / auseinandersetzen / biotechnology / C / Jugendforschung / Migration / Migrationssoziologie / Social Sciences / Social Sciences, general / Sociology, general / Soziale Distanz / Soziologie / Struktur / Türken
    ISBN:  9783824444830 
    EAN-Code: 
    9783824444830 
    Verlag:  Dt. Universitätsvlg. 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Serie:  Sozialwissenschaft  
    Dimensionen:  H / B / D 17 mm 
    Gewicht:  381 gr 
    Seiten:  271 
    Illustration:  XVI, 271 S. 52 Abb., schwarz-weiss Illustrationen 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Bislang hat sich die migrationssoziologische Vorurteilsforschung zumeist mit den Einstellungen der Aufnahmegesellschaft gegenüber den zugewanderten Migranten befasst. Nach den gewalttätigen Anschlägen in Deutschland Anfang der 90er Jahre stellt sich allerdings auch die Frage, inwieweit auf Seiten der Migranten zunehmend von Vorurteilen und sozialer Distanz gegenüber der Aufnahmegesellschaft zu sprechen ist.

    Joachim Brüss identifiziert mittels einer Feldstudie die wechselseitigen Einstellungsstrukturen von Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft und erklärt sie mit Hilfe sozialpsychologischer und migrationssoziologischer Theorieangebote. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Jugendlichen deutscher Herkunft eine einheitlichere Einstellung zu türkischen Jugendlichen haben als diese zu ihnen. Zur Erklärung der wechselseitigen Einschätzungen sind für die deutschen Jugendlichen vor allem die Eigengruppenfavorisierung und die erlebten Benachteiligungen wichtig. Für die Jugendlichen türkischer Herkunft spielen insbesondere das Vertrauen in das Rechtssystem und die Bedeutung der eigenen Kultur eine erhebliche Rolle.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024