SFr. 240.00
€ 259.20
BTC 0.0043
LTC 3.87
ETH 0.0831


bestellen

Artikel-Nr. 18475628


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Uwe Koch
  • Abrechnung zahntechnischer Reparaturleistungen und Wiederherstellungsmassnahmen: Fallbeispiele zu festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, Schien 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Oktober 2015  
    Genre:  Naturwissensch., Medizin, Technik 
     
    beb 97 / BEL II / FALLBEISPIELE / für die Erwachsenenbildung / Reparaturen / Wiederherstellung / zantechnische Abrechnung
    ISBN:  9783943996753 
    EAN-Code: 
    9783943996753 
    Verlag:  Spitta 
    Einband:  Blatt/Loseblatt  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D  
    Seiten:  340 
    Zus. Info:  LOSEBL 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Abrechnung zahntechnischer Reparaturleistungen und Wiederherstellungsmassnahmen Fallbeispiele zu festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, Schienen und kieferorthopädischen Geräten nach BEL II und beb 97 Reparaturen und Wiederherstellungen in der Zahntechnik - Arbeit auf höchstem Niveau Reparaturen und Wiederherstellungsmassnahmen an prothetischen Arbeiten sind zeitaufwendig und oft mit höchster zahntechnischer Handwerkskunst verbunden. Ist es beim Zahnarzt oft mit einem oder zwei Abdrücken erledigt, so liegt die Hauptarbeit beim Dentallabor. Reparaturen und Wiederherstellungsmassnahmen: Auch in der Abrechnung höchst kompliziert Bei der zahntechnischen Abrechnung von Reparaturen und Wiederherstellungsmassnahmen stellt sich die Situation im Labor- und Praxisalltag oft sehr komplex dar: Handelt es sich um einen Kassen- oder Privatpatienten? Beim Kassenpatienten: Welcher Festzuschuss ist ansetzbar, ist die Reparatur/Wiederherstellung des Zahnersatzes eine Regelversorgung oder eine gleich- oder andersartige Versorgung? Kassen- oder Privatpatient? BEL II und/oder beb 97? Bei einem Kassenfall ist die Regelversorgung nach der BEL II abzurechnen, eine gleichartige Versorgung besteht aus beiden abrechenbaren Leistungsverzeichnissen (beb und BEL II) und eine andersartige Versorgung ist ausschliesslich nach beb zu berechnen. Dagegen wird beim Privatpatienten lediglich auf die beb zurückgegriffen. Die Lösung: Abrechnungsbeispiele zu allen erdenklichen Versorgungen und Leistungen nach BEL II und beb 97 und hilfreiche Checklisten Im Nachschlagewerk "Abrechnung zahntechnischer Reparaturleistungen und Wiederherstellungsmassnahmen" werden die Herausforderungen bei der Abrechnung prothetischer Reparaturen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und verschiedene praxisorientierte Hilfsmittel angeboten. Ziel ist es, dem Anwender praktische Hilfestellungen zu geben, um die Kostenvoranschläge oder Rechnungen in Form von "Jumbos" (Leistungsketten und Komplexe) anzulegen bzw. existierende Programme damit zu überprüfen. Zusätzliche Checklisten: egal ob zu abrechenbaren Materialien, neben Festzuschüssen ansetzbaren BEL-II-Positionen oder häufige Fehler in der zahntechnischen Abrechnung, hier finden Sie einen Lösungsweg zu jeder Abrechnungsschwierigkeit. Reparaturen ab sofort immer korrekt abrechnen - keine falschen oder vergessenen Positionen mehr Es werden immer wieder Leistungen vergessen und/oder zueinander abgerechnet, die laut der Festzuschuss-Richtlinien gar nicht zusammen passen. Auch hier schafft das Nachschlagewerk "Abrechnung zahntechnischer Reparaturleistungen und Wiederherstellungsmassnahmen" Abhilfe: Die Kurzübersicht aller abrechenbaren BEL-II-Positionen im Zusammenhang mit den Festzuschüssen. Auch in der beb 97 wurde eine Vorauswahl zu den meist angesetzten Positionen in Bezug auf die Abrechnung von Wiederherstellungsmassnahmen getroffen. Die Reparaturgruppe: nachgewiesen die grösste aller Abrechnungsgruppen Fakt ist: Die KZVen haben festgestellt, dass es sich bei fast der Hälfte aller abgerechneten Fälle um Wiederherstellungsmassnahmen handelt. Demnach ist die Reparaturgruppe die grösste Abrechnungsgruppe! So rechnen Sie mit dem Nachschlagewerk "Abrechnung zahntechnischer Reparaturleistungen und Wiederherstellungsmassnahmen" eine Vielzahl Ihrer täglichen Leistungen korrekt und zielsicher ab.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!