SFr. 29.90
€ 32.29
BTC 0.0005
LTC 0.482
ETH 0.0103


vorbestellen

Artikel-Nr. 15321205


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Stiftung zum Wohl des Pflegekindes
  • 3. Jahrbuch des Pflegekinderwesens: Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Adoption / Bildung / Bildungssystem / Bildungssysteme und -strukturen / Bildungswesen / Eltern / Pflegeeltern / Familie / Pflegefamilie / Kind / Pflegekind / Pädagogik / Pflegeeltern / Pflegeeltern - Pflegefamilie / Pflegekind / Psychologie
    ISBN:  9783824804399 
    EAN-Code: 
    9783824804399 
    Verlag:  Schulz-Kirchner Verlag Gm 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 16 mm 
    Gewicht:  381 gr 
    Seiten:  297 
    Illustration:  5 Tab. 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    "Kontakte zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie" - ein in der Praxis des Pflegekinderwesen sehr konträr diskutiertes und gehandhabtes Problem. Während sich die Fachwelt darüber einig ist, dass bei der zeitlich befristeten Unterbringung eines Kindes in einer Pflegefamilie die Aufrechterhaltung von Kontakten ein Muss ist, gehen die Meinungen hierzu bei Kindern, die auf Dauer in einer Pflegefamilie leben, weit auseinander. Die Beiträge in diesem Jahrbuch befassen sich mit letztgenannten Kindern. ExpertInnen verschiedener, für die Arbeit für Pflegekinder relevanter wissenschaftlicher Fachdisziplinen (Verhaltensbiologie, Bindungsforschung, Traumaforschung, Neurobiologie, Psychologie), ziehen aus den immer differenzierter werdenden Erkenntnissen Schlüsse für eine an der Wahrung der Kindesinteressen und des Kindesschutzes ausgerichteten Umgangspraxis. Rechtliche Vorgaben zum Umgangsrecht und ihre Umsetzung "zum Wohl des Kindes" werden aufgezeigt. Praxisberichte geben einen Einblick, wie in Jugendämtern ein an den Interessen des Kindes ausgerichteter Umgang gehandhabt werden kann. Das 3. Jahrbuch des Pflegekinderwesens ist ein Nachschlagewerk für alle, die an der Gestaltung von Kontakten zwischen Pflegekind und Herkunftsfamilie beteiligt sind. Mit Beiträgen von: Martina Cappenberg, Mériem Diouani, Heinzjürgen Ertmer, Jörg M. Fegert, Helma und Bernhard Hassenstein, Sunke Himpel/Gerald Hüther, Henrike Hopp, Monika Nienstedt, Ludwig Salgo, Annette Streeck-Fischer, Arnim Westermann, Paula Zwernemann.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!