SFr. 31.50
€ 34.02
BTC 0.0005
LTC 0.479
ETH 0.01


bestellen

Artikel-Nr. 33588047


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Heimer
  • "Euch nervt's - für mich ist es sinnvoll": Neue Blickwinkel für schwierige Verhaltensweisen von wahrnehmungsbesonderen Kindern - Das Basissinn-Konzept 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Juli 2022  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
     
    Autismus-Spektrum-Störung / Das Basissinn-Konzept / Ergotherapie / Frühförderung / Hyperaktiv / hypoaktiv / optimieren / Physiotherapie / Sensorische Integration / Umgang mit / Ratgeber zu Autismus und Asperger / Umgang mit Autismus und Asperger / Wahrnehmungsstörung
    ISBN:  9783808009161 
    EAN-Code: 
    9783808009161 
    Verlag:  Modernes Lernen 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 230 mm / B 160 mm / D  
    Seiten:  352 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Viele Kinder leben mit Wahrnehmungsbesonderheiten. Das stellt sie Tag für Tag vor besondere Herausforderungen. Im kreativen, indes nicht immer sozial verträglichen Umgang damit entwickelt jedes betroffene Kind seine ganz persönlichen Strategien. Dass Erkenntnisse aus diesen Prozessen und Dynamiken auch zur Inspiration professionell pädagogischer und auch elterlicher Herangehensweisen taugen, erfuhr Andreas Heimer als Referent, Berater und Trainer für Inklusion. Seine Ermutigung, für schwierige Verhaltensweisen neue Blickwinkel einnehmen zu dürfen, wird von PädagogInnen, TherapeutInnen und Eltern als hilfreich und entlastend erlebt. Das Basissinn-Konzept lädt Sie ein, innovative, teils auch spektakuläre Blickwinkel für verwirrende, teils besorgniserregende oder gar als provokant empfundene Verhaltensweisen wahrnehmungsbesonderer Kinder einzunehmen. Drei Jahrzehnte praktischer physiotherapeutischer Tätigkeit und eine ebenso lange Referenten- und Beratertätigkeit sind die fundierte Basis für praxis- und lebensnahes Wissen. Dieses Buch präsentiert das Basissinn-Konzept in Form eines Ratgebers und Nachschlagwerkes. Es werden darin Fragen erörtert, die sich mit der Nutzbarmachung von Wahrnehmung und Verhalten beschäftigen: . Können schwierige Verhaltensweisen zu Strategien umgedeutet werden, die dem Kind helfen mit schwierigen Wahrnehmungsvoraussetzungen zurecht zu kommen? . Dürfen wir selbst die nervendsten und rätselhaftesten unter seinen Aktivitäten als sinnvolle Handlungen wertschätzen? . Eignen sich diese in der Regel hart erarbeiteten, kindlichen Strategien als naheliegende Anknüpfungspunkte für innovative Dialog- und Erlebensmöglichkeiten mit dem Kind? . Können therapeutische und pädagogische Begegnungen dadurch leichter, hilfreicher, freudvoller, mithin inklusiver werden? . Profitieren Eltern im Sinne einer entspannteren und intensiveren Beziehung zu ihrem Kind? . Kann kindliche Entwicklung auf diese Weise womöglich sogar nachhaltiger angestossen werden? Um zu positiven Beantwortungen dieser Fragen zu gelangen, stellt das Basisinn-Konzept 111 alltagsbezogene Beobachtungen in erhellende Zusammenhänge zu unseren drei Basissinnen. Hierin liegt beträchtliches Potenzial für Verständnis und Erkenntnis, für Handlungsideen und Umgangsmöglichkeiten bezüglich schwieriger Verhaltensweisen. Wer denkt angesichts rätselhafter und störender Verhaltensweisen schon spontan an mögliche Probleme der Reizverarbeitung im Gleichgewichtssystem, in der Tiefensensibilität oder im taktilen System? Tatsächlich wird unser Basissinne-Trio in seiner Bedeutung für unsere ganz persönliche Entwicklung, für unser Wohlbefinden und unser Verhalten wie auch für unsere Vorlieben noch immer unterschätzt! Dieses Buch ist Einladung und Gelegenheit sich dieses so häufig ungenutzte Potenzial ausgiebig zu erschliessen. Gelangen Sie in Handlungsfähigkeit, indem Sie ungewohnte Blickwinkel einnehmen. Ein umfänglicher Beobachtungsbogen dient als Ausgangspunkt für Einordnungen hinsichtlich Reizsuche und Reizvermeidung jedes einzelnen Basissinnes. Eine im wahrsten Sinne basalere Herangehensweise gibt es nicht. Folgende Fragen spielen während der Lektüre zentrale Rollen: . Warum zeigt das Kind dieses oder jenes Verhalten so ausgiebig? . Sucht oder vermeidet das Kind mit seinem Tun beziehungsweise Nicht-Tun ganz bestimmte Reize? . Was hat dieses Verhalten mit seinen Basissinnen zu tun? . Wie fühlen sich Betroffene? . An welcher Stelle kann mir eine kurze Selbsterfahrung das Hineinversetzen erleichtern? Unterdessen werden LeserInnen zu ganz eigener, zu ihnen passender Expertise gelangen. Blick-Einladungen weisen den Weg durch diesen Ratgeber: . Ein Einblick in das Thema Wahrnehmungsbesonderheit . Ein Röntgenblick, der wichtige Begriffe bezüglich Wahrnehmung erläutert . Der Blickfang zur Nutzung des Beobachtungsbogens . Der Alltagsblick mit seinen 111 Beobachtungen schwieriger Verhaltensweisen . Neue Blickwinkel für jede einzelne dieser 111 Beobachtungen mit besonderem Fokus auf Handlungsideen und Umgangsmöglichkeiten . Der Auswertungsblick für eine Komplett-Auswertung . Ein Seitblick auf Akustik und Optik . Ein Praxisblick mit Kind-Vorstellungen . Der Ideenblick als Ideenpool für das wahrnehmungsbesondere Kind . Ein ermutigender Ausblick . Respektblicke (= kurze Selbsterfahrungen), Einfühlblicke (= Zitate Betroffener) und regelmässige Blicke über die Schulter (Was könnte es ausser Wahrnehmung noch sein?) runden dieses Blicke-Festival ab. Eine unbedingte Praxisnähe zu Pädagogik, Therapie und Elternsein ist dabei durchgängig gewährleistet. - Inklusion kann gelingen - Inklusion darf leicht sein - Inklusion darf Spass machen Mit diesem Nachschlagwerk erwartet Sie ein Füllhorn an Ideen für gelebte Inklusion.

      
     Empfehlungen... 
     "Euch nervt's - für mich ist es sinnvoll": Neue Bl - (Buch)
     Weitersuchen in   DVD/FILME   CDS   GAMES   BÜCHERN   



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!