SFr. 58.50
€ 63.18
BTC 0.001
LTC 0.956
ETH 0.0199


bestellen

Artikel-Nr. 19911608


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Laura Weber
  • "Bedrohte Pflanzenarten" in der Grundschule. Entwurf eines Projekts im Rahmen der Umweltbildung 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2016  
    Genre:  Psychologie / Pädagogik 
    ISBN:  9783668294080 
    EAN-Code: 
    9783668294080 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 297 mm / B 210 mm / D 8 mm 
    Gewicht:  338 gr 
    Seiten:  108 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Umweltbildung in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer sich ständig verändernden Umwelt, mit zunehmender Technisierung und Modernisierung, wodurch wir und auch die Kinder oft unsere natürliche Umgebung übersehen und nicht mehr wahrnehmen. Doch gerade heute, in einer Gesellschaft geprägt durch Unsicherheit, Orientierungslosigkeit und Überforderung sollte es unsere Umwelt sein, die einem jeden wieder Beständigkeit und Sicherheit vermittelt. Auch die Umwelt selbst verändert sich, sei es bedingt durch den fortschreitenden Klimawandel oder auch die ständig vorherrschende Umweltverschmutzung. Dennoch bedarf sie unserer Mithilfe und Verantwortung, um uns auch weiterhin Schutz und Zuversicht zu vermitteln und uns mit ihrer natürlichen Schönheit und Vielfältigkeit zu umgeben. Die Kinder müssen so früh wie möglich lernen, die Umwelt und ihre Probleme wahrzunehmen, um dann ein Bewusstsein und Gefühl dafür zu entwickeln, verantwortungsvoll mit eben dieser umzugehen und dies auch weiterzugeben. Geschieht dies nicht, so wird sich unsere Umwelt früher oder später drastisch verändern, nicht nur Pflanzen- und Tierarten werden weiter aussterben, auch unser Klima wird sich ungewohnt verändern. Dies wird widerrum dazu führen, dass sich weitere Pflanzen- und Tierarten nicht schnell genug an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen können und aussterben. Die Frage ist, wie schnell sich der Mensch an diese neuen Bedingungen anpassen kann. Nach einem Definitionsversuch von "Umweltbildung", möchte ich mich dem Offenen Unterricht, seinen Begründungen und unterschiedlichen Formen widmen. In diesem Zusammenhang werde ich den Projektunterricht noch einmal genauer betrachten, um anschliessend ein selbst geplantes Unterrichtsprojekt zum Thema ¿Bedrohte Pflanzenarten¿ vorzustellen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!