SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.375
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 15256065


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Sebastian Silkatz
  • "Aber ist das eine Antwort?" Die Theodizee in Heinrich Heines späten Gedichten 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 5-10 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  August 2013  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783656473237 
    EAN-Code: 
    9783656473237 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 4 mm 
    Gewicht:  68 gr 
    Seiten:  36 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur: Literatur und Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten stellen sich Menschen die Frage, ob es einen gütigen Gott angesichts des zahlreichen Leids in der Welt geben kann. Ein wichtiger deutscher Schriftsteller, der sich mit dieser als "Theodizee" bezeichneten Problematik beschäftigte, ist Heinrich Heine. Bei Heine stellt sich die Beschäftigung mit der Theodizee aus mehreren Gründen als besonders dar: Heine war den überwiegenden Teil seines Lebens Atheist. Er stammt aus einer jüdischen Familie, konvertierte später zum Protestantismus und hat daher sowohl einen jüdischen als auch einen christlichen Hintergrund. Diese Konstellation macht eine Auseinandersetzung mit der Theodizee des Dichters hoch interessant. Ausdruck finden Heines Überlegungen zur Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids in seinen beiden letzten Gedichtbänden ¿Romanzerö und ¿Gedichte. 1853 und 1854¿. Daher sollen hier diese Werke hinsichtlich der Theodizee untersucht werden. Es soll dabei gezeigt werden, dass sich Heine intensiv mit der Problematik auseinandersetzte und sie in seinen Gedichten verarbeitete. Zudem wird analysiert, wie der Dichter in seinen Überlegungen eine Positionierung zu zahlreichen Argumentationen und Theorien zur Theodizee vornahm, indem er einige verwarf und aus anderen Anregungen erhielt, insgesamt aber keine überzeugende Antwort finden konnte. Um diese These zu belegen, wird zunächst die Theodizee ausführlich, beginnend mit der Erläuterung des Begriffs, dargestellt. Anschliessend werden die verschiedenen Theorien zur Rechtfertigung Gottes und ihre Entwicklungen diachron abgebildet. Ausserdem werden als weitere Grundlagen für Heines Überlegungen die Theodizee im Judentum und wichtige Begründungen für das Leid beschrieben. Indem die Theodizee zu Zeiten Heines erläutert wird, kann die Basis für eine genaue Betrachtung der Überlegungen des Dichters gelegt werden. Mit einer quantitativen Analyse der Gedichtbände ¿Romanzerö und ¿Gedichte. 1853 und 1854¿ wird sich intensiv mit der Lyrik Heines auseinandergesetzt und gezeigt, inwieweit der Dichter die Theodizee in seinen Gedichten expliziert. Fortgesetzt wird die Untersuchung mit einer konkreten Betrachtung der Theodizee Heines. Dafür werden zunächst die notwendigen biografischen Hintergründe geliefert. Anschliessend widmet sich je ein Kapitel einem Gedichtband, bevor mit einem Gesamtüberblick über die Theodizee in den späten Gedichten Heines die Analyse der Texte vollendet wird. Eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse schliesst die Darstellung ab.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024