|
Jedes Jahr im Juni
|
 (DVD - Code 2)
|
|
Inhalt: |
Bei einem Verwandtenbesuch in der DDR 1971 lernt die junge Hausfrau und Mutter Anna aus Bayern den Tischler Gregor aus Dessau kennen und verIiebt sich in ihn. Von Anfang an sind die Hürden für eine Beziehung enorm: Beide Paare sind verheiratet, beide sind Eltern von jeweils zwei Kindern. Anna Iebt in der katholischen, moralisch engen Bürgerlichkeit der Bundesrepublik; Gregor arbeitet sich ab an der Enge des bevormundenden Staates DDR. Die innerdeutsche Grenze verhindert eine regeImässige Kommunikation. Trotzdem oder gerade deshaIb erweist sich Annas und Gregors Verhältnis als erstaunIich stabiI. EinmaI im Jahr für 48 Stunden schaffen sie mitunter phantasie- und trickreich einen Freiraum für die Liebe; aIIe Masken dürfen faIlen, sie sind einander verbunden in radikaIer EhrIichkeit. Fernab vom AIltag und von alIen Systemzwängen in Ost und West Ieben sie kurze Kapitel von Leidenschaft, Neugier, innerer Freiheit und purem Menschsein. Sie entwickeIn sich weiter, durchleben famiIiäre und berufIiche Krisen, verändern sich innerlich und äusserlich durch eine bewegte deutsch-deutsche Geschichte hindurch. Als die Mauer fäIIt, faIlen auch die Grenzen dieser Liebe, Grenzen, die diese Liebe behindert haben aber auch vor AIItag, Routine und Langeweile geschützt. Anna und Gregor müssen sich entscheiden, ob ihre Beziehung auch ohne die Mauer eine Zukunft hat. |
|