|
Odyssee nach Europa: Heft 218 der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter", 54,2
|
 (Buch) |
Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!
Inhalt: |
Das Phänomen Migration begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Immer wieder kommt es zu grossen Verschiebungen ganzer Bevölkerungsgruppen. Man muss nicht bis zu den Tagen der Völkerwanderung zurückgehen, allein im Mitteleuropa des 20. Jahrhunderts gab es mehrere Migrationsbewegungen. Im Rahmen des Mittelmeerprojekts »Das weisse Meer«, das getragen von der Allianz Kulturstiftung und dem Literarischen Colloquium seit 2012 abwechselnd in Berlin und einer Mittelmeeranrainerstadt durchgeführt wird, baten wir im letzten Herbst sechs Autoren aus Syrien, Griechenland, Serbien, Ungarn, Slowenien und Deutschland, einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Im Februar waren die Schriftsteller dann zu einer Diskussion in das LCB geladen. Die Beiträge drucken wir nun in diesem Heft ab.
Dazu gibt es neue Prosa von Peter Schünemann, Albrecht Selge und Beate Meierfrankenfeld. In Auf Tritt Die Poesie stellt Volker Sielaff den tschechischen Lyriker Zbyne¿k Fiser vor. Darüber hinaus haben wir noch zwei Dichter in diesem Heft: Jürgen Ritte hat Gedichte des Pariser Schriftstellers Emmanuel Moses übersetzt und führt kurz in sein Werk ein. Und Stefan Sprenger gratuliert Richard Pietrass zum 70. Geburtstag. Dazu stellen wir einige neue Gedichte des Jubilars vor. |
|