SFr. 143.00
€ 154.44


vorbestellen

Artikel-Nr. 40635798


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Markus Dubischar
  • Auxiliartexte: Praxis und Theorie einer Textfunktion im antiken literarischen Feld 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Vorankündigung
    Veröffentlichung:  ANGEKÜNDIGT  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
     
    Alte Geschichte, Archäologie / Antike / Classical history / classical civilisation / Latein / Literatur / Latin Literature / LIT000000 LITERARY CRITICISM / General / LIT004190 LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical / Literarische Kommunkation / literary communication / Literary studies# classical, early & medieval / Literary studies# general / text genres / text pragmatics / Textgattungen / Textpragmatik
    ISBN:  9783110203943 
    EAN-Code: 
    9783110203943 
    Verlag:  De Gruyter 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 240 mm / B 170 mm / D  
    Seiten:  354 
    Bewertung: Keine Bewertung vor Veröffentlichung möglich.
    Inhalt:
    Kurzfassung ( epitome ), Sammlung ( sylloge ), Auswahl ( anthologia ), Kommentar ( hypomnema ) und Glossar ( glossai ) sind derivative Textsorten, mit denen sich die Forschung bislang vor allem in thematisch eng fokussierten Spezialuntersuchungen beschäftigt hat. Der wichtige Dienst aber, den diese Texte im literarischen Feld der Antike grundsätzlich leisten, wurde noch nicht hinlänglich gewürdigt.

    Zum ersten Mal werden in dieser Studie die genannten Textsorten zusammen in den Blick genommen und als Ausprägungen eines allgemeineren Phänomens verstanden: Als dienende ,Auxiliartexte' tragen sie auf verschiedene Weise dazu bei, dass wichtige Primärtexte verfügbar, bewältigbar, verständlich und relevant bleiben, auch nachdem sie sich aus ihrem ursprünglichen Produktions- und Rezeptionskontext gelöst haben.

    Zunächst wird hier das Konzept der ,Auxiliartexte' entwickelt. Dann richtet sich der Blick auf die literarische Praxis; analysiert werden knapp dreissig griechische und lateinische Auxiliartexte - unter besonderer Beachtung ihrer Proömien - aus mehreren Jahrhunderten und Fachdisziplinen. Schliesslich werden die bemerkenswerte Allgegenwart und textsortenmässige Ausdifferenzierung von Auxiliartexten kommunikationstheoretisch erklärt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2025
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2025