SFr. 40.50
€ 43.74
BTC 0.0007
LTC 0.614
ETH 0.0127


bestellen

Artikel-Nr. 32645369


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Thomas Weiberg
  • Sultan & Kaiser: Abdül Hamid II. und Wilhelm II - Orientpolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 4-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  September 2021  
    Genre:  Geschichte / Politik / Kultur 
    ISBN:  9783946891208 
    EAN-Code: 
    9783946891208 
    Verlag:  Matrixmedia GmbH 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 238 mm / B 173 mm / D 31 mm 
    Gewicht:  984 gr 
    Seiten:  450 
    Illustration:  über 50 Abbildungen auch in Farbe 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    »Aber wer im Okzident kennt unsere Geschichte? Wer unterzieht sich der Mühe sie kennenzulernen?« So fragte Sultan Abdül Hamid II. (1842-1918) vor weit mehr als einhundert Jahren und zielte damit vor allem auf die Bereitschaft der Europäer zu einer tieferen Auseinandersetzung mit Osmanen oder Türken. Während die meisten europäischen Monarchen und Politiker in Sultan Abdül Hamid II. den irrsinnigen Mörder sahen, der zahlreiche Armenieraufstände blutig niederschlagen liess, suchte Kaiser Wilhelm II. ganz bewusst die Bekanntschaft des Sultans, um auf diese Weise auch aus dem (aussen)politischen Schatten des mächtigen Reichskanzlers von Bismarck zu treten. Doch auch Abdül Hamid II.erhoffte sich für das unter dem Druck der europäischen Grossmächte stehende Osmanische Reich Vorteile durch eine Anlehnung an Deutschland. Gemeinsam leiteten beide Monarchen die rund dreissig Jahre andauernde Phase enger deutsch-osmanischer Beziehungen ein. Neben einer Auseinandersetzung mit der damals wie heute kontrovers bewerteten Persönlichkeit Abdül Hamids II. stehen die Orientpolitik Wilhelms II. und die glanzvoll inszenierten Staatsbesuche des deutschen Kaiserpaares 1889 sowie 1898 im Mittelpunkt des Buches. Dazu kommen Berichte und Einschätzungen zahlreicher deutscher Politiker und Diplomaten, die ihrem Kaiser teils mit grossem Engagement, teils nur widerwillig auf dem >Weg in den Orient< folgten. Persönliche Erinnerungen Wilhelms II., das Reisetagebuch der Grossherzogin Elisabeth von Oldenburg und Memoiren osmanischer Prinzessinen gewähren zudem interessante Einblicke in Politik und Hofleben der Zeit vor 1914. Das Buch zeichnet das spannungsreiche Zusammentreffen von Orient und Okzident am Bosporus um 1900 und die damit verbundenen Interessenskonflikte nach. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass das Thema auch nach mehr als einhundert Jahren von brennender Aktualität ist.Ergänzt wird das Buch durch die über einen QR-Code im Internet abrufbaren politischen Aufzeichnungen Sultan Abdül Hamids II., die 1914 in der Schweiz erschienen und nun erstmals vollständig in deutscher Übersetzung vorliegen.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024