SFr. 66.00
€ 71.28
BTC 0.0012
LTC 1
ETH 0.0208


bestellen

Artikel-Nr. 4071143


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:


Herausgeber: 
  • Christian Ude
    Autor(en): 
  • Nicholas Mailänder
  • Im Zeichen des Edelweiss: Die Geschichte Münchens als Bergsteigerstadt 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   Auf Bestellung (Lieferzeit unbekannt)
    Veröffentlichung:  Februar 2011  
    Genre:  Reisebücher, Bildbände 
     
    Alpinismus # Berichte, Erinnerungen / Altmühltal / Bayern / Bergsteigen / Bergsteiger / DAV / Dr. Friedrich Weiß / Helmut Magerer / Klaus Werner / Klettern / Manfred Sturm / München / Nanga Parbat / Outdooraktivitäten / Pit Schubert / Reinhold Messner
    ISBN:  9783909111282 
    EAN-Code: 
    9783909111282 
    Verlag:  AS Verlag 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 170 mm / B 240 mm / D 40 mm 
    Gewicht:  750 gr 
    Seiten:  400 
    Illustration:  150 Abb. s/w, vierfarbig 
    Zus. Info:  GB 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    M - Eine Stadt sucht ihren Berg. München spielt im deutschen Bergsteigen von Anfang an die Vorreiterrolle: 1869 wurde hier der Deutsche Alpenverein gegründet, Münchner Kletterer rückten mit ihrer neuen Seiltechnik den Nördlichen Kalkalpen zu Leibe, schrieben in den Nordwänden von Matterhorn, Grandes Jorasses und Eiger Alpingeschichte und waren 1953 an der erfolgreichen Nanga-Parbat-Expedition beteiligt. Nicholas Mailänder spürte den Forschern der Aufklärung und Münchner Landschaftsmalern nach, fand handgeschriebene Fragmente bedeutender alpiner Neuerer wie Georg Winkler und Otto Herzog und führte Interviews mit Legenden wie Otto Eidenschink, Hermann Köllensperger, Helmut Kiene, Thomas und Alexander Huber. Der Leser erfährt, wie der geistige Aufbruch vor dem Ersten Weltkrieg Kletterer wie Paul Preuss und Hans Dülfer veranlasste, im Fels die Grenzen des Möglichen neu zu ziehen. Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit, Bergvagabundentum und Eiger-Nordwand wird genau so deutlich wie jener zwischen dem Aufbegehren der Jugend in den Sechzigerjahren und dem Entstehen der modernen Freikletterbewegung. Überraschende Querbezüge eröffnen hier Perspektiven, die einen neuen und ideologiefreien Blick auf die Bergsportgeschichte ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die Rolle des Alpenvereins. Bisher unveröffentlichte Dokumente belegen die Verstrickung des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins in die blutige Niederschlagung der Münchner Räterepublik sowie in den 'völkischen' Antisemitismus. Erstmals wird die Entwicklung des ambivalenten Verhältnisses zwischen NS-Regime und D. u. Oe. A. V. bis zu dessen totaler Gleichschaltung um 1938 lückenlos dargestellt. Die bislang nur wenigen Eingeweihten bekannte Geschichte der Wiedergründung des DAV nach dem Zweiten Weltkrieg liest sich wie ein vereinspolitischer Krimi.
      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024