SFr. 37.90
€ 40.93
BTC 0.0007
LTC 0.569
ETH 0.012


bestellen

Artikel-Nr. 39345919


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Andreas Kilcher
  • Kafkas Werkstatt: Der Schriftsteller bei der Arbeit 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 3 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 2-7 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Mai 2024 - NEU!  
    Genre:  Architektur, Archäologie, Kunst 
     
    entdecken / Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950) / Franz Kafka / Lesegewohnheiten / Literatur / Literaturgeschichte / Literaturwissenschaft# 1900 bis 2000 / Marxismus / Odradek / Okkultismus / Österreich / Österreichisch-Ungarische Monarchie / Psychoanalyse / S-Rabatt / Schriftsteller / Sozial- und Kulturgeschichte / Texte / Themen / Verstehen / Werke / Werkstatt / Zionismus / Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)
    ISBN:  9783406815058 
    EAN-Code: 
    9783406815058 
    Verlag:  Beck, C H 
    Einband:  Gebunden  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 217 mm / B 139 mm / D 25 mm 
    Gewicht:  571 gr 
    Seiten:  302 
    Illustration:  mit 53 farbigen Abbildungen 
    Zus. Info:  gebunden 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    KAFKAS RÄTSEL UND WIE MAN SIE BEGREIFEN KANN

    Franz Kafka hat Romane und Erzählungen geschrieben, die zu den rätselhaftesten Texten der Weltliteratur gehören. Doch wie muss man sich den Schriftsteller bei der Arbeit vorstellen? Keinesfalls als weltabgewandten Autor, der in einsamen Nächten chiffrierte Traumbotschaften niederschrieb. Andreas Kilcher gewinnt in diesem eleganten Buch aus dem Blick in Kafkas Werkstatt einen Schlüssel dazu, wie seine so vieldeutigen Texte zu verstehen sind.

    Denn Lesen und Schreiben griffen für Kafka unmittelbar ineinander. Er nahm intensiv an den grossen Gesprächen der Moderne teil, von der Psychoanalyse über Marxismus und Zionismus bis hin zum Okkultismus. Was er las, ist teils sichtbar, teils unsichtbar in seine Texte verwoben. Sie thematisieren das Unbewusste ebenso wie die marxistische Ware, die jüdische Diaspora und das Gespenst des Okkultismus. Kafkas Texte können deshalb nicht enträtselt werden, indem man ihnen eine einfache Botschaft unterstellt. Sie wollen stattdessen in ihrer Vielgestaltigkeit wahrgenommen werden. Andreas Kilcher führt dies auf bestechende Weise an grossen Werken von Kafka vor und an seiner vielleicht mysteriösesten Gestalt mit dem höchst merkwürdigen Namen: Odradek.

    100. Todestag am 3. Juni 2024

    • Wie Kafka beim Schreiben auf die grossen Strömungen der Moderne reagiert hat
    • Kafka verstehen - eine elegante Anleitung
    • Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!