SFr. 24.90
€ 26.89
BTC 0.0004
LTC 0.377
ETH 0.0078


bestellen

Artikel-Nr. 33286593


Diesen Artikel in meine
Wunschliste
Diesen Artikel
weiterempfehlen
Diesen Preis
beobachten

Weitersagen:



Autor(en): 
  • Mariyana Koch
  • Olga Grjasnowa "Der Russe ist einer der Birken liebt". Spiegelt sich das inhaltlich dargestellte Trauma der Protagonistin im formalen Aufbau des Roman 
     

    (Buch)
    Dieser Artikel gilt, aufgrund seiner Grösse, beim Versand als 2 Artikel!


    Übersicht

    Auf mobile öffnen
     
    Lieferstatus:   i.d.R. innert 7-14 Tagen versandfertig
    Veröffentlichung:  Oktober 2021  
    Genre:  Sprache 
    ISBN:  9783346501004 
    EAN-Code: 
    9783346501004 
    Verlag:  Grin Verlag 
    Einband:  Kartoniert  
    Sprache:  Deutsch  
    Dimensionen:  H 210 mm / B 148 mm / D 3 mm 
    Gewicht:  51 gr 
    Seiten:  24 
    Zus. Info:  Paperback 
    Bewertung: Titel bewerten / Meinung schreiben
    Inhalt:
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, narratologische Strukturmerkmale im Umgang mit Traumata in der Erzählstrategie eines Textes herauszuarbeiten. Dabei dient das Werk Der Russe ist einer, der Birken liebt von Olga Grjasnowa als Untersuchungsgegenstand. Der Hausarbeit liegt die These zugrunde, dass sich das Trauma, fiktiv oder echt, implizit anhand stilistischer und gestalterischer Mittel auf die Struktur des Werkes auswirkt. Die Autorin selbst hat die Signifikanz dieser medizinischen Thematik für die Entstehung ihres Debütromans mehrfach betont: ¿Die Hauptfigur meines Romans ¿ Mascha ¿ hat als Kind den Mord an einer armenischstämmigen Frau mitangesehen. Seitdem leidet sie an einer posttraumatischen Belastungsstörung, die sie nicht überwinden kann.¿ Hieraus ergeben sich die beiden folgenden Forschungsfragen: Welche Bedeutung kommt dem Trauma in der Handlung zu? Inwiefern wirkt sich das Trauma auf die Struktur des Romans aus? Zur Beantwortung der dargelegten Fragen wurde die Arbeit in folgender Weise gegliedert: In einem ersten Schritt wird der Trauma-Begriff in Kürze definiert. Ausserdem erfolgt eine kurze Darstellung, wie Traumata bei Menschen ausgelöst werden können und in welchen Symptomen sich diese manifestieren. Eine grobe Kenntnis der medizinischen Symptomatik der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) ist entscheidend, da sich die Symptome sowohl in thematischer Hinsicht als auch strukturell in dem Text niederschlagen. In einem weiteren Unterkapitel soll das Trauma im Kontext der Literatur beleuchtet werden. Im vorletzten Kapitel kommt es zu der sowohl inhaltlichen als auch formalen Analyse von Traumata, mit dem Augenmerk auf die Frage, inwiefern sich ein Trauma auf die Struktur eines Textes auswirkt.

      



    Wird aktuell angeschaut...
     

    Zurück zur letzten Ansicht


    AGB | Datenschutzerklärung | Mein Konto | Impressum | Partnerprogramm
    Newsletter | 1Advd.ch RSS News-Feed Newsfeed | 1Advd.ch Facebook-Page Facebook | 1Advd.ch Twitter-Page Twitter
    Forbidden Planet AG © 1999-2024
    Alle Angaben ohne Gewähr
     
    SUCHEN

     
     Kategorien
    Im Sortiment stöbern
    Genres
    Hörbücher
    Aktionen
     Infos
    Mein Konto
    Warenkorb
    Meine Wunschliste
     Kundenservice
    Recherchedienst
    Fragen / AGB / Kontakt
    Partnerprogramm
    Impressum
    © by Forbidden Planet AG 1999-2024
    Jetzt auch mit BitCoin bestellen!